FAQ

Ist Osteoporose eine Stoffwechselkrankheit?

Ist Osteoporose eine Stoffwechselkrankheit?

Osteoporose ist eine Stoffwechselkrankheit. Der Begriff bedeutet übersetzt „poröser Knochen“ – der Volksmund spricht von „Knochenschwund“ und bezeichnet damit anschaulich, was bei dieser häufigsten Knochenerkrankung geschieht: Es wird mehr Knochen ab- als aufgebaut.

Welche Prophylaxe bei Osteoporose?

Gute Lieferanten sind Milch und Milchprodukte. Auch kalziumreiches Mineralwasser, Gemüse wie Brokkoli, Fenchel und Grünkohl, Nüsse aber auch Kräuter wie Schnittlauch und Petersilie, unterstützen den Knochenaufbau. Vitamin D: Vitamin D hilft dem Körper, das Kalzium aus der Nahrung aufzunehmen und im Knochen einzulagern.

Was sind die Nachteile der Katheter bei der Dialyse?

Der Nachteil dieser Katheter sind häufigere Infektionen. Während der ersten drei Monate der Dialyse sind ältere und herzinsuffiziente Patienten sowie Diabetiker besonders gefährdet. Kreislaufstabilität mit Neigung zur Hypotonie bei der Dialyse ist ein häufiges und in seiner Bedeutung nicht zu unterschätzendes Problem.

Warum sind die ersten drei Monate der Dialyse besonders gefährdet?

Während der ersten drei Monate der Dialyse sind ältere und herzinsuffiziente Patienten sowie Diabetiker besonders gefährdet. Kreislaufstabilität mit Neigung zur Hypotonie bei der Dialyse ist ein häufiges und in seiner Bedeutung nicht zu unterschätzendes Problem.

Was hilft ihnen bei der Osteoporose vorzubeugen?

Besonders gefährdet sind ältere, womöglich bettlägerige Personen und allgemein Menschen mit wenig Bewegung. Um der Osteoporose vorzubeugen sollten Sie sich, wenn gesundheitlich nichts dagegen spricht, viel bewegen – am besten an der frischen Luft. Muskeltraining regt die Knochenbildung an und hilft, Knochen stark zu halten.

Was sind die Risikofaktoren für Osteoporose?

Wenn Sie über die Risikofaktoren der Osteoporose Bescheid wissen, ihnen entgegenwirken oder sie nach Möglichkeit ganz vermeiden, können Sie Ihren Knochen viel Gutes tun. Immobilität ist ein großer Risikofaktor für Osteoporose. Besonders gefährdet sind ältere, womöglich bettlägerige Personen und allgemein Menschen mit wenig Bewegung.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben