Ist Ouzo rum?
Ouzo ist ein Erzeugnis der Destillation von Trester (Traubenresten). Nachträglich werden verschiedenen Kräutern sowie Anis beigemengt. Jeder Produzent hat sein eigenes, natürlich streng geheimes Rezept. Der Alkoholgehalt des fertigen Schnaps liegt stets bei 40 bis 50 Prozent.
Welcher Ouzo beim Griechen?
Griechische Tradition – Ouzo of Plomari 40% Die beiden wahrscheinlich wichtigsten Zutaten, reines Wasser und die Anispflanze, stammen ebenfalls von dort.
Wie heißt der Anisschnaps?
Die Spirituose hat viele Namen: Raki, Ouzo, Absinth, Pastis, Pernod, Sambuca, Arak, Mastika.
Wie trinkt man Ouzo in Griechenland?
In Griechenland werden Ouzo und Tsikoudia für einen noch milderen, aromatischeren Geschmack meist mit etwas Wasser als Longdrink getrunken, um die ätherischen Öle freizusetzen. Zusätzlich können dann noch einige Eiswürfel zur Erfrischung hinzugegeben werden. In Deutschland hingegen wird der Ouzo meist pur getrunken.
Wie viel Anis ist im Ouzo?
Übrigens, der neuen EU-Spirituosen-Verordnung 110/2008 folgend, gehört Ouzo zur Kategorie „Destillierter Anis“ und muß mindestens 35 Prozent Vol.
Was sind Anisgetränke?
Pastis ist eine Spirituose aus Anis und weiteren Zutaten, wie Fenchelsamen, Süßholzwurzeln und Zucker, mit Ursprung in Frankreich. Der Alkoholgehalt liegt zwischen 38 und 42 Volumenprozent. Die Spirituosen werden hauptsächlich pur oder mit Eiswasser serviert.
Wie schmeckt Ouzo am besten?
Obwohl der Ouzo Testsieger ein Alkoholgehalt von 38,5% hat, schmeckt er sehr weich. Die Aromen von Anis sind intensiv, so wie es sein soll und der Geschmack hält lange an.
Was ist die Grundlage von Ouzo?
Herstellung. Ouzo wird aus reinem Alkohol hergestellt, dem neben verschiedenen Kräutern und Gewürzen vor allen Dingen Anis oder Fenchelsamen hinzugefügt werden, die das charakteristische Aroma von Ouzo bestimmen. Qualitativ höherwertiger Ouzo wird nach dieser Prozedur erneut gebrannt und teilweise über Jahre gelagert.