Ist Oxalis winterhart?
Der Rote Glücksklee (Oxalis triangularis), auch Herzblattklee oder Roter Dreiecksklee genannt, gehört in die Pflanzenfamilie der Sauerkleegewächse (Oxalidaceae). Oxalis triangularis ist in unseren Breiten nicht winterhart und wird fast ausschließlich als Topfpflanze kultiviert.
Ist Roter Glücksklee winterhart?
Roten Glücksklee ist nur bedingt winterhart Sie dürfen die Pflanze im Sommer gern nach draußen stellen, müssen sie aber im Herbst wieder ins Haus holen. Dann müssen Sie die Zwiebeln im Herbst ausgraben, noch grüne Blätter entfernen und die Knöllchen in kleine Töpfe mit Pflanzsubstrat setzen.
Wie schnell wächst Glücksklee?
Mit ein wenig Geschick können Sie diese lieblichen Glücksbringer selbst heranziehen und als willkommenes Garten-Geschenk überall hin mitbringen. Nach circa 2 bis 3 Jahren beginnt der Glücksklee bei richtiger Pflege sogar mit rosafarbenen oder gelben, filigranen Blüten zu erblühen.
Welche Temperaturen verträgt Glücksklee?
Ein heller Platz in einem ungeheizten Raum mit Temperaturen zwischen zehn und 18 Grad gilt als optimal. Im Sommer fühlt sich der Glücksklee auch auf dem Balkon wohl, er sollte aber nicht austrocknen. Wählen Sie einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten.
Wie lange blüht Glücksklee?
Von April bis Juni schmückt der Glücksklee sein apartes Blätterkleid mit langstieligen rosafarbenen oder roten Blüten. Die zierlichen Blüten stehen in Scheindolden zusammen, werden bis zu zwei Zentimeter groß, sind radiärsymmetrisch und fünfzählig.
Wie kann man Glücksklee überwintern?
Er kann aber unter den folgenden Bedingungen im Haus überwintern, bis ihm frühlingshafte Temperaturen einen Platz auf dem Balkon oder auf der Terrasse sichern: bei grünen Blättern: an hellem Standort überwintern. bei welkenden Blättern: dunkel überwintern. im Fall von Winterruhe: sparsam gießen und nicht düngen.
Wann Glücksklee umtopfen?
Umtopfen müssen Sie Glücksklee nur, wenn der Topf zu klein geworden ist. Das geschieht dann am besten im März. Setzen Sie die Zwiebeln in frische, lehmhaltige Erde. Nach sechs bis acht Wochen zeigen sich die ersten neuen Blätter.
Wie pflegt man Glücksklee im Topf?
Pflege von Glücksklee Lassen Sie die Topfpflanze während der Wachstumsphase nicht vollständig austrocknen. Ertränken Sie den Klee aber auch nicht, die Erde im Topf sollte durchlässig sein und nicht faulen. Alle zwei Wochen wird dem Gießwasser am besten etwas flüssiger Dünger beigefügt.
Wie oft gießt man Glücksklee?
Um Fehler bei der Glücksklee-Pflege zu vermeiden, halten Sie die Pflanze lieber nur mäßig feucht. Es reicht, wenn Sie sparsam gießen – das heißt, der Glücksklee bekommt erst dann neues Wasser, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Während der Ruhepause von März bis April wird noch weniger gegossen.
Wann kann Glücksklee nach draußen?
Glücksklee im Frühling ins Beet pflanzen Sobald draußen kein Frost mehr droht, kann der Klee ins Beet gepflanzt werden. Am besten eignet sich eine sonnige, warme Stelle, möglichst ohne Staunässe. Einige Zeit später wird der Glücksklee neue Blätter bilden und blühen.
Was ist die Pflege der Oxalis?
Die Oxalis Pflege ist einfach, die Pflanze verzeiht auch den einen oder anderen Pflegefehler. Der Oxalis findet auch in der Naturheilkunde Verwendung. Eine weitere Beschreibung finden Sie unter “ Oxalis als Heilpflanze “ Oxalis tetraphylla ist der bekannteste und am meisten verkaufte Oxalis.
Wie wird ein Oxalis gegossen?
Ein Oxalis wird gleichmäßig gegossen, die Pflanzen vertragen keine Ballentrockenheit und keine Staunässe. Im Inneren des Topfballens sollte eine durchgehend gleichmäßige, leichte Feuchtigkeit bestehen. Als Gießwasser und zum täglichen Besprühen verwendet man für die Oxalis weiches, abgestandenes und zimmerwarmes Wasser.
Was ist der botanische Name von Oxalis?
Der botanische Gattungsname Oxalis stammt von der antiken Bezeichnung des Sauerampfers ( Rumex acetosa) „oxalis“, von griechisch oxaleios für säuerlich, wegen des säuerlichen Geschmacks der Blätter.
Was ist ein schöner Vertreter der Oxalis-Familie?
Ein ganz besonders schöner Vertreter der weit gefächerten Oxalis-Familie heißt Oxalis triangularis, der Dreieckige Glücksklee oder auch Roter Dreiecksklee. Er trägt zweifarbig violett gezeichnete Blätter und dazu malvenblaue, rosa oder bis weiße Blüten.