Ist Pepino gesund?

Ist Pepino gesund?

Und probieren solltest du die 10 bis 20 Zentimeter großen, runden Früchte unbedingt einmal, denn sie bringen pro 100 Gramm rund 35 mg Vitamin C mit. Damit sticht die Pepino sogar viele Zitrusfrüchte aus und ist nicht nur eine leckere, birnig-melonig schmeckende Leckerei, sondern auch richtig gesund.

Wie isst man eine Pepino Melone?

Reife Früchte schmecken ausgezeichnet, dabei ist zu beachten, dass die Schale nicht mitgegessen wird. Die hellen weichen Kerne können jedoch zusammen mit dem Fruchtfleisch verzehrt werden, z. B. indem man die Pepino teilt und auslöffelt.

Wann ist die Pepino reif?

Es dauert drei Monate, bis die Früchte reif sind. Sie können bis zu 20 Zentimeter groß und bis 400 Gramm schwer werden. Bei der Reife färbt sich die grüne, glatte Schale gelb mit violetten Streifen. Das reife Fruchtfleisch ist ebenfalls gelb, sehr weich und schmeckt wie eine Mischung aus Melone und Birne.

Wie ist man eine Melonenbirne?

Die Pepino schmeckt sehr süß und erinnert an eine Mischung aus Birne und Melone, weshalb sie auch Melonenbirne oder Birnenmelone genannt wird. Die Pepino kann wie ein Apfel mit Schale gegessen werden oder aber ähnlich einer Honigmelone ausgelöffelt werden.

Wie wird eine Pepino gegessen?

So isst man eine Pepino Die Schale der Pepino ist nicht genießbar. Die Kerne kann man zwar essen, schmecken aber ein wenig bitter. Daher sollte man die Frucht schälen und in Scheiben schneiden oder eben wie eine Kiwi, vertikal auseinander schneiden, die Kerne entfernen und auslöffeln.

Wann kann man Birnenmelonen essen?

Achten Sie darauf, dass Sie nur reife Früchte essen. Die Schale sollte cremefarben und nicht mehr grünlich sein. Wenn Sie die Frucht außerdem leicht mit dem Finger eindrücken können, ist sie reif.

Wann ist die Birnenmelone reif?

Die Birnenmelone benötigt ca. 80 Tage von der ersten Blüte bis zur Reife der Früchte. Ob die Früchte reif sind, erkennen man daran, dass die Schale schön gelbgold ist und sie sich leicht eindrücken lässt. Sind bis Ende September nicht alle Früchte reif, können diese geerntet werden.

Wann erntet man eine Birnenmelone?

Lange Reifezeit, späte Ernte Nach der Befruchtung lässt sich die Birnenmelone, wie diese Pflanze ebenfalls genannt wird, ganze 90 Tage Zeit, etwa 20 cm lange und etwa 300 Gramm schwere Früchte zu bilden. Dementsprechend fällt die Erntezeit erst in den Spätsommer.

Wann wird die Birnenmelone geerntet?

Nach der Befruchtung lässt sich die Birnenmelone, wie diese Pflanze ebenfalls genannt wird, ganze 90 Tage Zeit, etwa 20 cm lange und etwa 300 Gramm schwere Früchte zu bilden. Dementsprechend fällt die Erntezeit erst in den Spätsommer. Auch in den Frühherbst hinein kann sich die Ernte erstrecken.

Kann man eine Melonenbirne essen?

Essen Sie die Pepino erst, wenn die Fruchtfarbe von grünlich auf cremefarben umschlägt und die Frucht auf sanften Druck leicht nachgibt. Die Exotin kann mit oder ohne Schale gegessen werden, die jedoch etwas bitter schmeckt. Alternativ wird die Pepino wie eine Kiwi ausgelöffelt.

Wann ist die Melonenbirne reif?

Ernte erst in etwa 90 Tagen Die Früchte der Melonenbirne benötigen etwa 90 Tage, bis sie essbar und damit erntereif sind. Das wird meist im Spätsommer der Fall sein. Doch ein wettertechnisch ungünstiger Sommer kann zu Ernteverzögerungen führen, genau wie ein warmer Sommer regelmäßig die Reifung beschleunigt.

Welche Pflanze ist eine Pepino?

Beschreibung. Die Pepino ist eine krautige, etwa 1,5 Meter hohe, stark verzweigende, einjährige oder ausdauernde krautige Pflanze oder ein Halbstrauch. Die Pflanze ist nur wenig frostbeständig, überlebt aber kurzzeitigen Frost. Die einfachen, ganzrandigen Laubblätter sind eiförmig bis eilanzettlich und rundspitzig oder spitz bis zugespitzt.

Wie schmeckt die Pepino süß?

Die Pepino schmeckt süß und erinnert an eine Mischung aus Melone und Birne, weshalb sie auch als Melonenbirne oder Birnenmelone bezeichnet wird.

Wie gedeiht Pepino im Gewächshaus?

Bei einem Standort im Gewächshaus ist sie aber auch bei uns mehrjährig. Die Pepino bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht im Topf oder Kübel. Die hellgrünen Blätter sind länglich oval, die selbstfruchtbaren Blüten tiefblau bis weiß und teilweise hübsch gemustert.

Was ist die Blütenfarbe von Pepinos?

Die Blütenfarbe ist abhängig von der Temperatur: Steht die Pflanze sehr warm bei über 27 Grad, fällt die Blüte weiß aus, zwischen 10 und 20 Grad eher blau. Pepinos brauchen viel Wärme – die optimalen Temperaturen liegen bei 18–25 Grad, von daher bietet es sich an, die Pflanzen in ausreichend großen Töpfen im Gewächshaus zu halten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben