Ist Pfando seriös?
Pfando ist ein seriöser Anbieter aus Deutschland mit Firmensitz in Berlin. Der Pfando Autopfandkredit ermöglicht die Weiternutzung des Fahrzeugs durch den Halter. Cash and Drive bietet sich sich als Alternative zu Schufa-freien Krediten, da keine Schufa-Anfrage erfolgt.
Wie verdient Pfando Geld?
Erstens einen Kaufvertrag: In den vom WDR recherchierten Fällen bekommen sie von Pfando maximal die Hälfte des Fahrzeugwertes ausgezahlt. Die Kunden müssen den Zweitschlüssel und den Kfz-Brief abgeben.
Welche Autobörse ist die beste?
Danach liegt Mobile.de mit der Gesamtnote 1,33 vor www.autoscout24.de (1,5). Mit etwas Abstand folgen www.kalaydo.de (2,17), www.auto.de (2,33) und danach drei Portale mit der Note 2,5: www.gebrauchtwagen.de, www.pkw.de und www.quoka.de. Schlusslicht ist www.webauto.de mit der Durchschnittsnote 3.
Welche gebrauchte Autos verkaufen sich am besten?
Lada, Polo und Punto sind schnell weg. Die Bestseller bzw. Schnell-Dreher: Lada Niva, Fiat Punto und Citroen C1 finden besonders schnell einen Käufer. In den Topseller findet sich nur ein einziges Auto aus Deutschland: Der VW Polo (4.
Wo gibt es die meisten Gebrauchtwagen?
- mobile.de – die Autobörse mit dem größten Bestand an Fahrzeugen.
- Autoscout24.de Autobörse – etablierte Branchengrößte mit 8 Millionen Besucher pro Monat.
- hey.
- juhu.
- romoto.de – die Börse für internationale Käufergruppen.
- gebrauchtwagen.de – Autobörse mit knapp 500.000 Autos.
Wo gibt es die günstigsten Gebrauchtwagen in Deutschland?
Die billigsten Gebrauchtwagen werden in Mecklenburg-Vorpommern verkauft. Auch bei den einzelnen Wagenklassen spiegelt sich das Wohlstandsgefälle in Deutschland wider. So sind Gebrauchtwagen aus der Oberklasse in Süddeutschland deutlich teurer als im Nordosten.
Was sind die günstigsten Gebrauchtwagen?
Junge gebrauchte Autos günstig kaufen: Schnäppchen in verschiedenen Preisklassen
Marke und Modell | Durchschnittlicher Preis in Internet-Autobörsen |
---|---|
Renault Clio | 4.105 Euro |
Mitsubishi Colt | 4.319 Euro |
Ford Focus | 4.402 Euro |
Fiat Punto | 4.438 Euro |