Ist Phlox mehrjährig?
Wald-Phlox blüht beispielsweise von April bis Mai, es folgen Wander-Phlox und Polster-Phlox von Mai bis Juni, Vorsommer-Phlox blüht von Juni bis Juli, Wiesen-Phlox von Juli bis August. Herbst-Phlox blüht ab Juli und je nach Sorte bis September und länger. Die meisten Arten sind winterhart und mehrjährig.
Wann soll man Phlox zurückschneiden?
Sobald die ersten Blüten zu welken beginnen, sollte man seinen Phlox schneiden. Der Grund: Die Flammenblume gehört zu den remontierenden Stauden, sprich: Sie bildet nach dem Rückschnitt noch einen zweiten Blütenflor. Zugleich verhindert man so, dass der Phlox zu viel Energie in die Samenbildung steckt.
Wie behandle ich Phlox?
Während Ihr Phlox blüht, sollten Sie ihn regelmäßig düngen, er benötigt zu dieser Zeit besonders viele Nährstoffe. Nach der Blüte können Sie die Düngergaben wieder reduzieren….Das Wichtigste in Kürze:
- Verblühtes sofort abschneiden.
- vor der Blüte einige Triebe zurückschneiden.
- während der Blütezeit regelmäßig düngen.
Wann Glockenblumen schneiden?
Für einen radikalen Rückschnitt können Sie zwischen März und ca. Juli / Anfang August zur Schere greifen, da die Glockenblume danach oft noch im demselben Jahr ein zweites Mal austreibt und blüht.
Ist Phlox im Kübel winterhart?
Bei den Flammenblumen, wie der Phlox auch genannt wird, gibt es einjährige und mehrjährige Sorten. Der einjährige Phlox ist nicht winterhart. Er geht bei Frost und Schnee ein und muss jedes Jahr neu ausgesät werden. Der mehrjährige Phlox hingegen verträgt Temperaturen bis minus 20 Grad.
Ist Phlox frostempfindlich?
Einen Kälteschutz benötigt Ihr Phlox in der Regel nicht. Eine Schicht Laub oder Reisig schützt ihn jedoch vor extremem Frost oder in einer sehr langen Frostphase.
Wie wird der Phlox geschnitten?
Soll der Phlox erneut blühen, muss er geschnitten werden, wenn die ersten Einzelblüten einer Dolde zu welken beginnen. Der Schnitt erfolgt über dem obersten Blattpaar. In den Blattachseln sitzen die Knospen, die durch den Schnitt nochmals zur Blüte angeregt werden. Im Herbst werden die abgestorbenen Pflanzen im Staudenbeet zurückgeschnitten.
Welche Schädlinge gibt es beim Phlox?
Die dritten großen Schädlinge beim Phlox sind die Stängelnematoden ( Ditylenchus dipsaci ). Je länger die Pflanze am immer gleichen Ort wächst, desto stärker vermehren sich auch Schädlinge wie Stängelnematoden.
Wie wächst der Teppich-Phlox in Texas?
Teppich-Phlox wächst, wie der Name es verrät, eher in die Breite als in Die Höhe. Er liebt Mauern und Mauernspalten in der Sonne. Der Sommer-Phlox ist eine einjährige Phlox-Art. Das Gewächs ist in Texas als Wildpflanze weit verbreitet und wird hierzulande gern als Zierpflanze verwendet.