Ist Purin in Rotwein enthalten?
Alkoholfreies Bier enthält ebenso viele Purine wie normales; Wein dagegen ist purinfrei.
Ist Weisswein Schädlich bei Gicht?
Sowohl durch Weißwein als auch durch Rotwein scheint das Gichtrisiko nicht anzusteigen. Aus diesen Beobachtungen läßt sich schließen, dass es nicht der reine Alkohol selbst ist, der zu einer Gicht führt, sondern nichtalkoholische Bestandteile, die zwischen den unterschiedlichen alkoholischen Getränken variieren.
Wie viel Purin im Bier?
Zu berücksichtigen ist ebenfalls der Puringehalt des Bieres. Ein halber Liter Bier enthält immerhin 170 mg Harnsäureäquivalent. Dadurch und durch die negativen Wirkungen des Alkohols erhöht sich die Wahrscheinlichkeit eines Gichtanfalles.
Was sind die Auswirkungen von Alkohol auf Gicht?
Die Auswirkungen von Alkohol auf Gicht sind also nicht auf den Alkoholgehalt des Getränkes zurückzuführen. Es ist allerdings so, dass das Bier einen hohen Purin Gehalt hat, was im Körper in Harnsäure umgesetzt wird. Gicht wird durch überschüssige Harnsäure-Ablagerungen in den Gelenken verursacht.
Welche Faktoren begünstigen die Entstehung von Gicht?
Bei der Entstehung von Gicht spielen Risikofaktoren wie Übergewicht, Purinreiche Lebensmittel und Alkohol eine wichtige Rolle. Alkoholgenuss erhöht das Risiko an Gicht zu erkranken deutlich.
Was gilt für Gicht-Patienten?
Auf Bier trifft dies hingegen nicht zu. Dieses alkoholische Getränk gilt als reich an Purin. Wer als Gicht-Patient nicht gänzlich auf Alkohol verzichten möchte, greift daher besser zu Spirituosen und nicht zu Bier. Auch Wein scheint zumindest in dieser Hinsicht unproblematisch zu sein.
Wie steigt die Wahrscheinlichkeit einer Gicht?
Auch wenn das Bier bezüglich des Gichtrisikos die Rolle des `schwarzen Peters´ spielt, so steigt die Wahrscheinlichkeit einer Gicht – abgesehen vom Wein – auch bei anderen alkoholischen Getränken.