Ist Python plattformunabhängig?
Python ist eine Programmiersprache welche üblicherweise interpretiert wird. Python ist plattformunabhängig, das bedeutet, Python-Programme laufen auf allen Betriebssystemen.
Wie gut ist Python?
Einführung. Python ist kostenlos und einfach zu erlernen. Zu den Hauptmerkmalen gehört eine hohe Qualität der Programmiersprache, sowie dynamische Typisierung und Interpretation. Weltweite bekannte Anwendungen wie YouTube, BitTorrent oder DropBox verwenden Python, um eine gute Funktionalität zu erreichen.
Welche Programmiersprachen unterstützt Python?
Python unterstützt mehrere Programmierparadigmen, z. B. die objektorientierte, die aspektorientierte und die funktionale Programmierung. Ferner bietet es eine dynamische Typisierung. Wie viele dynamische Sprachen wird Python oft als Skriptsprache genutzt.
Was ist die Alpha-Version von Python?
Bei Python handelt es sich um eine performante, objektorientierte Programmiersprache, die sich durch eine leicht zu lernende Syntax auszeichnet. Die Alpha-Version der Programmiersprache hat der niederländischen Informatiker Guido Van Rossum Ende der 1980er Jahre entwickelt. Die öffentliche Vorstellung fand im Februar 1991 statt.
Welche Sprachen können interpretiert oder kompiliert werden?
Es gibt zwei Arten von Sprachen, statische und dynamische. Alle Sprachen können prinzipiell entweder interpretiert oder kompiliert werden obwohl im Arbeitsalltag oft ungenau von “interpretierter Sprache” oder “kompilierter Sprache” die Rede ist. Kompilierung kann nativen Binär- oder IL-Bytecode erzeugen.
Was ist die Funktionsweise eines Interpreters?
Das entspricht in etwa der Funktionsweise eines Interpreters. Dementsprechend ist ein Interpreter grundsätzlich auch in der Lage, Programme während ihrer Laufzeit sozusagen “von außen” zu überwachen oder die Einhaltung übergeordneter Sicherheitsrichtlinien zu erzwingen.