Ist R134a ein Ersatz für R12?
R134a ist ein Ersatz für R12 Das Kältemittel R134A ist ein reines HFC-Kältemittel, das in Neuinstallationen R-12 ersetzt. Seine Verwendung schädigt die Ozonschicht nicht und ermöglicht das Arbeiten bei niedrigeren Drücken als der Rest des HFC. Es ist kompatibel mit POE-Ölen.
Wie kann R134a eingefüllt werden?
R134A kann in flüssigem oder gasförmigem Zustand eingefüllt werden, wobei jedoch stets die Einfüllanweisungen zu beachten sind (in flüssigem Zustand auf der Hochdruckseite und in gasförmigem Zustand auf der Niederdruckseite). mit laufendem Kompressor). Wir liefern unter anderem nach Spanien, Portugal, Frankreich, Deutschland, Italien.
Was ist ein R134a Treibhauspotenzial?
R134a besitzt ein Treibhauspotenzial (Global Warming Potential, GWP) von mehr als 1 (GWP = 1430). R134a besitzt einen ODP – Wert (Ozone Depletion Potential) von 0. Es eignet sich in gewerblichen Normalkühlanlagen mit Verdrängungsverdichtern und Direktverdampfung. Es ist nach ISO/ASHRAE in die Sicherheitsklasse A1 eingestuft.
Was ist das Kältemittel R134a?
Das Kältemittel R134A ist ein reines HFC-Kältemittel, das in Neuinstallationen R-12 ersetzt. Seine Verwendung schädigt die Ozonschicht nicht und ermöglicht das Arbeiten bei niedrigeren Drücken als der Rest des HFC. Es ist kompatibel mit POE-Ölen. R134A GWP 1430.
Wie hoch ist der GWP von R134a?
Mit seinem GWP-Wert von mehr als 150 obliegt R134a der F-Gase-Verordnung 517/2014. Damit ist es von dem in der F-Gase-Verordnung vorgesehenen Phase-Down-Szenario betroffen. Dieser wirkt sich jetzt schon auf den Preis des Kältemittels aus. Durch Begrenzung der Jahreskontingente steigen die Preise von R134a im Einkauf erheblich.
Ist R134a in der Klimaanlage eingefüllt?
Leider gibt es nach Expertenansicht dabei einen Haken: Mit der EG-Richtlinie 2006/40/EG sind die Automobilhersteller verpflichtet, anzugeben, welches Kältemittel sie in ihre Fahrzeuge einfüllen. Wird ein anderes Kältemittel als R134a in die Klimaanlage eingefüllt, erlischt die Typgenehmigung des Kraftfahrzeugs.
Was ist das Verwendungsverbot von R134a?
Das Verwendungsverbot von R134a in Kfz- Klimaanlagen innerhalb der EU hat eine Reihe von Forschungsprojekten iniziiert. Neben CO 2 -Technologie (Seite 35) wurden inzwischen Kältemittel mit sehr geringen GWP-Werten und ähnlichen thermodynamischen Eigenschaften wie R134a entwickelt.
Wann wird das Kältemittel R134a in den Verkehr gebracht?
Januar 2022 gewerblich genutzte Kühl- und Gefriergeräte mit dem Kältemittel R134a in den Verkehr zu bringen. Bis 2025 werden weitere Erzeugnisse, wie ortsfeste Kälteanlagen oder Mono-Splitklimageräte, mit besonders klimaschädlichen F-Gasen schrittweise vom Markt genommen.
Ist dieses Kältemittel entzündlich?
Dieses Kältemittel ist nach ISO/ASHRAE in die Sicherheitsklasse A2L eingestuft. Es ist schwer entzündlich und bildet bei der Verbrennung Flusssäure (Fluorwasserstoffsäure). Ein einfacher Austausch in einer bestehenden KFZ – Klimaanlage, die mit R134a betrieben wurde, ist jedoch nicht möglich.