Ist Rauchen auf der Terrasse erlaubt?

Ist Rauchen auf der Terrasse erlaubt?

Rauchen gilt als vertragsgemäße Nutzung einer vermieteten Immobilie. Das heißt: Rauchen ist in der Mietwohnung selbst, aber auch auf Balkon und Terrasse erlaubt. Trotzdem dürfen Vermieter das Rauchen in ihrer Wohnung verbieten.

Ist Nikotingeruch gefährlich?

Der Geruch von abgestandenem Zigarettenrauch ist nicht nur eklig, sondern lebensgefährlich. Darauf weisen US-Forscher hin. Besonders fatal ist es, wenn Kinder dauernd dem indirekten Tabakdunst ausgesetzt sind. Rauch aus dritter Hand ist Passivrauch, der sich in Textilien, Haaren oder auf Oberflächen festsetzt.

Was ist auf der Terrasse erlaubt?

Balkone und Terrassen gehören mit zur vermieteten Wohnung. Man darf also auf jeden Fall Stühle, Bänke, Tische oder Sonnenschirme auf dem Balkon aufstellen. Mieter dürfen natürlich auf dem Balkon auch essen, trinken oder sich sonnen. Letzteres ist übrigens sogar Anhängern der Freikörperkultur erlaubt.

Wie schädlich ist kalter Zigarettenrauch?

Personen, die sich in den Räumen aufhalten, nehmen sie dann über die Lunge, Haut oder Mund wieder auf. Besonders gefährdet sind Kleinkinder, die beim Spielen viele Dinge in den Mund nehmen. Der „kalte Rauch“ ist dabei nicht ungefährlich, denn er enthält – wie sichtbarer Rauch auch – viele krebserzeugende Stoffe.

Wie lange bleibt Nikotin in der Wohnung?

Nach einem Brand setzen Reinigungsfirmen in Wohnungen Ozongeräte ein. Diese spalten den Sauerstoff in der Luft in Ozon auf, welches Geruchspartikel binden kann. Die Prozedur kann Unternehmensangaben zufolge bis zu 48 Stunden dauern.

Ist das Rauchen in geschlossenen öffentlichen Räumen verboten?

Während das Rauchen in geschlossenen öffentlichen Räumen streng geregelt ist – nämlich seit über zwölf Jahren schlicht verboten, prallen die Interessen von Rauchern und Nichtrauchern am See oder im Biergarten oft aufeinander. Benimm-Expertin Amélie Gräfin von Montgelas gibt Tipps, wie Sie Streit vermeiden.

Wie gilt das Rauchverbot in Gaststätten?

Das Rauchverbot in Gaststätten gilt seit 1. Januar 2007. Draußen darf dagegen noch geraucht werden – doch nicht jeder findet das gut. Mit diesen Regeln klappt es zwischen Rauchern und Nichtrauchern.

Was ist schwieriger mit Zigarettenrauch?

Schwieriger ist es mit Zigarettenrauch, der von anderen Tischen im Biergarten herüberweht. Hier gilt, so Gräfin Monteglas: „Wenn ich am übernächsten Tisch sitze und der Wind geht halt nicht sehr glücklich zu den anderen rüber in großen Schwaden – das müssen Sie aushalten, leider.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben