Ist Rauchen bei einer Erkaltung schlimm?

Ist Rauchen bei einer Erkältung schlimm?

Ich empfehle, meinen Patient:innen, sich bei einer Erkältung zu schonen: Ausruhen und Verzicht auf körperliche Anstrengung. Ebenfalls hilft Tee trinken und Inhalieren von warmem Wasserdampf. Und bitte auf keinen Fall rauchen, auch nicht passiv.

Was sind typische Raucherkrankheiten?

Lungen-, Kehlkopf- und Luftröhrenkrebs zählen zu den typischen Raucherkrankheiten. 2004 starben laut Statistischem Bundesamt etwa 41.000 Menschen an diesen „Raucherkrankheiten“. Das sind fünf Prozent aller Todesfälle in Deutschland. Zehn Jahre zuvor lag der Anteil der Rauchertoten noch bei vier Prozent.

Was passiert wenn man Husten hat und raucht?

Für den Abtransport des Schleims aus den Bronchien sind die sogenannten Flimmerhärchen zuständig. Da diese durch dauerhaftes Rauchen jedoch beschädigt werden, kommt es besonders morgens zu quälenden Hustenattacken mit Auswurf. Raucherhusten ist deshalb unter Rauchern sehr weit verbreitet.

Kann man vom Rauchen krank werden?

„Die Schadstoffe aus dem Rauch stören etwa die Funktion der Blutgefäße und führen schließlich dazu, dass diese verstopfen.“ Dadurch wird der Körper weniger mit dem wichtigen Sauerstoff aus der Luft versorgt. Einige Folgen: weniger Energie und mehr Krankheiten. Wann genau man vom Rauchen krank wird, ist sehr unterschiedlich.

Warum Zigaretten dem Körper schaden?

Denn die Zigaretten enthalten Tabak, in dem der Stoff Nikotin steckt. Er führt dazu, dass unsere Zellen Stoffe ausschütten, die uns gut fühlen lassen. Unser Gehirn verbindet dieses Gefühl dann mit den Zigaretten, und will immer mehr davon. Und das, obwohl Zigaretten dem Körper eigentlich schaden.

Was stört die Zigarette im Körper?

„Die giftigen Stoffe einer Zigarette wirken überall im Körper“, sagt Katrin Schaller. „Die Schadstoffe aus dem Rauch stören etwa die Funktion der Blutgefäße und führen schließlich dazu, dass diese verstopfen.“ Dadurch wird der Körper weniger mit dem wichtigen Sauerstoff aus der Luft versorgt. Einige Folgen: weniger Energie und mehr Krankheiten.

Wie können wir uns krank fühlen?

Wenn wir uns chronisch überarbeiten, auf Dauer zu wenig Schlaf finden, unseren Biorhythmus mit Kaffee, Zigaretten oder sogar stärkeren Mitteln künstlich ausdehnen, sind unsere Ressourcen irgendwann erschöpft. Sich krank fühlen ohne konkret den Auslöser zu wissen. Bild: Rido – fotolia

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben