Ist Rentabilität gleich Rendite?
Mit der Rendite wird die Differenz zwischen Aufwand und Ertrag einer Investition bezeichnet. Die Rendite ist die Differenz zwischen Aufwand und Ertrag. Damit bildet sie den Maßstab für die Rentabilität der getätigten Investition. …
Warum ist eine hohe Rentabilität gut?
Die Umsatzrentabilität zeigt an, welcher Teil des Umsatzes als Gewinn übrig bleibt. Der Rest des Umsatzes wurde entsprechend für fixe und variable Kosten eingesetzt. Da jedes Unternehmen möglichst hohe Gewinne erzielen will, gilt auch hier: Je höher die Rentabilität, desto besser.
Wie wird die Rentabilität angegeben?
Angegeben wird die Rentabilität in aller Regel als Prozentsatz und somit als Verhältniszahl. Bei der Rentabilität wird der von einem Unternehmen erzielte Gewinn in ein Verhältnis zum eingesetzten Kapital gesetzt. In der Praxis ist die Rentabilität eine wichtige Kennzahl, wenn der Erfolg eines Unternehmens gemessen und analysiert werden soll.
Wie geht es mit der rentabilitätsvorschau?
Während Analysten die Rentabilität anhand aktueller Zahlen und Daten ermitteln, geht es bei der Rentabilitätsvorschau um einen Ausblick auf die Zukunft. In der Regel erstreckt sich eine solche Vorschau auf einen Zeitraum von drei Geschäftsjahren.
Was ist eine Rentabilitätsrechnung?
Bei der sogenannten Rentabilitätsvergleichsrechnung vergleichst du die Renditen unterschiedlicher Investitionen. Das Ziel besteht darin, die Investition mit der vermutlich besten Rendite zu identifizieren. Welche Rentabilität gut ist, ist relativ.
Was ist eine Rentabilitäts-Kennziffer?
Eine weitere Rentabilitäts-Kennziffer, die Sie ferner kennen sollten, ist die Gesamtkapitalrentabilität. Sie bezieht sich auf das gesamte Kapital eines Unternehmens. Der Kapitalgewinn (Zähler) wird dabei aus dem Gewinn gebildet, bevor die Fremdkapitalzinsen abgezogen werden.