Ist Samstag Feiertag in Hamburg?
Der 1. Mai fällt auf einen Samstag, der Tag der Deutschen Einheit und der Reformationstag fallen auf einen Sonntag.
Ist Gründonnerstag in Hamburg ein Feiertag?
Im Bundesland Hamburg ist der Feiertag „Gründonnerstag“ im Jahr 2021 KEIN gesetzlicher Feiertag und somit auch kein freier Arbeitstag! Der Feiertag „Gründonnerstag“ wird am Donnerstag, den 01.04
Ist in Hamburg morgen ein Feiertag?
Wann ist nächster gesetzlicher Feiertag in Hamburg? In Hamburg 2021 ist heute der nächste gesetzlicher Feiertag: Pfingstmontag der am Montag, den 24. Mai 2021 stattfindet und ist grundsätzlich ein Arbeitsfreier Tag.
Wie viele Feiertage hat Hamburg 2020?
Die Anzahl der gesetzlichen Feiertage in Hamburg 2020 beträgt 10 Tage.
Ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag in Hamburg?
Fronleichnam ist ein katholischer Feiertag am 60. Tag nach dem Ostersonntag, im Jahr 2022 also am 16. Er wird auch von den katholischen Kirchen in Hamburg gefeiert, ist dort aber kein Feiertag. In einigen anderen deutschen Bundesländern und einigen anderen Staaten ist Fronleichnam dagegen ein gesetzlicher Feiertag.
Ist Vatertag ein Feiertag in Hamburg?
Christi Himmelfahrt/Vatertag ist im Bundesland Hamburg ein gesetzlicher Feiertag, der arbeitsfrei ist.
Welche Feiertage gibt es in Hamburg?
Gesetzliche Feiertage in Hamburg 2021
- Neujahr: 01.01. ( Freitag)
- Karfreitag: 02.04. ( Freitag)
- Ostern – Ostermontag: 05.04. ( Montag)
- Mai – Tag der Arbeit: 01.05. ( Samstag)
- Christi Himmelfahrt: 13.05. ( Donnerstag)
- Pfingsten – Pfingstmontag: 24.05. ( Montag)
- Tag der Deutschen Einheit: 03.10. (
- Reformationstag: 31.10. (
Ist 01.04 21 Feiertag?
Pressemitteilung Nr. 01.04 20-22/2021 der EU: Das EU-Parlament hat in einer Dringlichkeitssitzung beschlossen, die Harmonisierung der Feiertage innerhalb der Grenzen von Europa mit einer neuen Feiertagsregelung voranzutreiben. So wurde mit sofortiger Wirkung der erste April als neuer Feiertag in Deutschland festgelegt.
Was ist am 1.4 21?
Der Gründonnerstag ist ein christlicher Festtag am Ende der Fastenzeit. Er wird am Donnerstag der Karwoche, also am Vortag des Karfreitag und drei Tage vor dem Ostersonntag begangen.