Ist Scrum wirklich so gut?

Ist Scrum wirklich so gut?

Unser Fazit nach fünf Jahren: Das Projektmanagement nach der Scrum-Methode ist zu starr und spiegelt die unternehmenseigenen Anforderungen nicht (mehr) wider. Auch bei smartsteuer sollte Scrum genau dafür sorgen: die Planung und Entwicklung von Software-Features besser zu gestalten.

Wann ist Scrum sinnvoll?

„Scrum ist für jedes Vorhaben sinnvoll einsetzbar.“ Scrum ist für Projekte geeignet, in denen viel Unklarheit herrscht. Häufig sind dies Vorhaben, die nach neuen Lösungen suchen und deren Kombination aus unvorhersehbaren Risiken der Implementierung und noch unklaren Anforderungen bestehen.

Was misst Velocity?

Velocity misst die Arbeitsmenge, die ein Development Team im Laufe eines Sprints bewältigen kann. Entsprechend gilt sie auch als Maßeinheit für die Schnelligkeit eines Development Teams und damit als Schlüsselkennzahl innerhalb des Scrum-Frameworks.

Was ist eine Velocity?

Velocity (englisch für Geschwindigkeit) bezeichnet bei anschlagsdynamischen elektronischen Tasteninstrumenten (z. diejenige Geschwindigkeit, mit der eine Taste niedergedrückt wird (vgl. auch Anschlag beim Klavier).

Welche Nachteile hat Scrum?

Nachteile von Scrum

  • Kein Gesamtüberblick über die komplette Projektstrecke.
  • Hoher Kommunikations- und Abstimmungsaufwand.
  • Wenige konkrete Handlungsempfehlungen.
  • Zeitverluste bei zu „defensiven“ Sprintplanungen.
  • „Tunnelblick-Gefahr“ bei ausschließlicher Fokussierung auf Tasks.

Was spricht gegen Scrum?

Grund 1: kein Produkt. Die Rollen und die Abläufe zielen drauf ab die Entstehung eines komplexen Produkts zu ermöglichen. Vielleicht stellt dein Team einen Service bereit oder erledigt lauter kleine Aufgaben. Das ist völlig in Ordnung, nur wirst du bei der Anwendung von SCRUM schnell auf Schwierigkeiten stossen.

Wann sind agile Methoden sinnvoll?

Ist die Entscheidungssituation „einfach“ oder „kompliziert“ kommt man in der Regel mit Standardprozessen und Lean-Ansätzen weiter. Ist sie hingegen „komplex“ oder gar „chaotisch“, sollte man sich agiler Methoden bedienen.

Was ist eine gute Velocity?

Ein Velocity-Faktor von 17 bedeutet, dass für den kommenden Sprint ein Storyumfang von 17 Story-Points optimal für das Tempo des Teams ist. Zeitgleich verdeutlicht der Negativwert, der Velocity-Offset, dass die Planung zu optimistisch war.

Was ist Team Velocity?

Velocity – die Geschwindigkeit des Entwicklungsteams In Scrum ist die Velocity bzw. der Velocity-Faktor eine Maßeinheit für die Geschwindigkeit eines Teams. Sie beantwortet die Frage, wie viele Story Points ein Scrum Team durchschnittlich pro Sprint erledigen kann.

Was sind die Vorteile von Scrum?

Hohe Agilität durch kurze Planungszyklen SCRUM funktioniert in Zyklen, sogenannten Sprints. Es wird zu Beginn eine Sprint-Länge definiert, die während des gesamten Projekts eingehalten werden sollte. Ein Sprint darf maximal 4 Wochen dauern, meist wird aber ein kürzerer Zeitraum gewählt.

Was sind die Nachteile von Scrum?

Ein Nachteil von Scrum ist die Fokussierung auf einzelne Tasks innerhalb eines Sprints und der fehlende Gesamtüberblick auf die gesamte Projektstrecke. Sprint-Backlog und Product- Backlog sind hierfür zuwenig transparent.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben