Ist Seife gut für die Haut?
Eine durchschnittliche Familie verwendet täglich ziemlich viel Seife. Die Frage ist nur, ob all diese Seife auch gut für die Haut ist. Natürlich ist es wichtig, die Haut regelmäßig zu reinigen.
Kann man Seife oder Flüssigseife benutzen?
Zusatzstoffe wie Farbstoffe und Parfüm in Seife oder Flüssigseife sind zudem ein potenzielles Allergierisiko. Dermatologen empfehlen, keine Seife oder Waschsubstanzen zu verwenden, sondern die Haut nur mit Wasser zu reinigen. Das gilt insbesondere für die Gesichtshaut, denn die ist empfindlicher als der Rest des Körpers.
Wie hilft Seife gegen schädliche Keime?
Dieses Mikrobiom hilft beim Kampf gegen schädliche Keime. Der natürliche Säureschutzmantel hält die Hautoberfläche leicht sauer auf einem pH-Wert von 4,8 bis 5,3. Seife hat einen pH-Wert von 8 bis 11 und ist damit alkalisch. Beim Einseifen erhöht sich der pH-Wert der Haut ebenfalls kurzfristig auf 8 bis 11.
Wie unterscheiden sich Seifen von synthetischen Seifen?
Man kann die beiden Seifenarten (synthetisch und nicht synthetisch) voneinander unterscheiden, indem man sich den Schaum gut anschaut. Eine synthetische Seife erzeugt einen viel dickeren und cremeartigeren Schaum als eine herkömmliche Seife. Übrigens gibt es auch Seifen, die nicht nur echte, sondern auch synthetische „Seife“ enthalten.
Welche Seifen gibt es für den Haushalt und den Körper?
Seifen für den Haushalt und den Körper gibt es in vielen verschiedenen Variationen. Die beste Seife ist jedoch die, die pflegt und Ihre Hände nicht austrocknet. Naturseifen werden bei Seifen immer beliebter.
Welche Seife hat die Stiftung Warentest getestet?
In ihrem Seifen-Test hat die Stiftung Warentest verschiedene Flüssigseifen unter die Lupe genommen. ″Nivea Creme Soft″ ist Seifen-Vergleichssieger geworden, da sie die pflegendste Seife im Test war.
Warum trockene Haut durch Seife trocknen aus?
Trockene Haut durch Seife … Echte Seifen trocknen nicht nur aus (durch den hohen pH-Wert und stark entfettende Eigenschaften), sie haben noch weitere Nachteile: Sie lösen sich in hartem Wasser nicht gut auf und hinterlassen leicht Kalziumsalze. Außerdem schäumen sie schlecht in hartem Wasser und sind in der Regel nicht lange haltbar.
Welche Seifen eignen sich für die Gesichtsreinigung?
Feste Seife wird vor allem zum Hände waschen bevorzugt genutzt. Doch auch für die Gesichtsreinigung eignen sich feste Seifen. Wichtig ist, dass Sie die feste Seife auf Ihren individuellen Hauttyp abstimmen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Gesichtsreinigung mit festen Seifen sonst noch achten sollten.