Ist Soda eine Verbindung?
Soda (engl.: Natron) ist ein Salz-Mineral aus der Mineralklasse wasserhaltiger Carbonate ohne fremde Anionen und das Dekahydrat des Natriumcarbonats.
Was genau ist Soda?
Soda ist in Deutschland ein Sammelbegriff für Tafelwasser, das mit Kohlendioxid und Natriumhydrogencarbonat angereichert wird. Im Klartext: es kann sich um Quellwasser, Grundwasser oder Leitungswasser handeln, dass gesprudelt wurde. Im Gegensatz zu Mineralwasser handelt es sich dabei um ein künstlich erzeugtes Produkt.
Welche chemische Formel hat Soda?
Na₂CO₃
Natriumcarbonat/Formel
Was ist Soda chemisch gesehen?
Der chemische Name für Natron ist Natriumhydrogencarbonat. Die Formel für Natron ist NaHCO3, wohingegen die Formel für Soda Na2CO3 ist. Du siehst, beim Natron verbindet sich das Carbonat mit einem Natriumatom und einem Wasserstoffatom. Beim Soda wird das Wasserstoffatom mit einem weiteren Natriumatom ersetzt.
Warum ist Soda in Vergessenheit geraten?
Aufgrund der großen Auswahl an chemischen Reinigungsmitteln aus der Drogerie, ist Soda allerdings vielerorts in Vergessenheit geraten. Dank seiner hohen Wirkungskraft und unbedenklichen Auswirkungen auf die Umwelt, erlebt das Mittel heutzutage erneut eine Wiederkehr.
Kann Soda auf Natursteinen eingesetzt werden?
Auf Natursteinen sollte Soda allerdings nicht eingesetzt werden, da dieses Mittel das Material angreift und porös macht. Wenn es sich um starke Verschmutzungen, hartnäckige Flecken und wucherndes Unkraut auf den Steinplatten handelt, dann wird ein stärkeres Reinigungsmittel zum Säubern gebraucht.
Wie groß ist der Sodagehalt in Kalifornien?
Im Mono-Lake in Kalifornien sind es 90 Millionen Tonnen, im Owens-Lake in Kalifornien 50 Millionen Tonnen. Noch größer ist der Sodagehalt im Magadi-See in Ostafrika, man schätzt ihn auf 200 Millionen Tonnen. Trotz alledem wird fast das gesamte Soda-Bedarf der Welt mit industriell hergestelltem Soda gedeckt.