Ist Sonnenbrand eine Verbrennung?
Schließlich müssen die Schäden in den Hautzellen vom Körper repariert werden. Sonnenbrand (Dermatitis Solaris) ist medizinisch betrachtet nichts anderes als eine Verbrennung.
Wie wirkt sich ein Sonnenbrand für den Menschen aus?
Hellhäutige Menschen sind besonders anfällig. Ein leichter Sonnenbrand zeigt sich als Hautrötung, ein starker Sonnenbrand ruft dagegen Blasenbildung auf der Haut hervor und kann sogar Narben hinterlassen. Wiederholter Sonnenbrand steigert zudem das Risiko für Hautkrebs.
Wie lange kann es dauern bis Sonnenbrand sich Pellt?
Auch die Haut schält sich in der Regel ein paar Tage später und hängt in unschönen Fetzen runter. Damit das nicht passiert, haben wir im Video ein paar tolle Tipps gesammelt!
Warum entzündet sich die Haut bei einem Sonnenbrand?
Bei einem Sonnenbrand entzündet sich die Haut, weil sie zu viel ultraviolette Strahlung (UV-Strahlung) abbekommen hat. Betroffene Hautstellen röten sich, fühlen sich heiss an, können leicht angeschwollen sein, spannen, schmerzen, jucken und brennen, bei stärkerem Sonnenbrand bilden sich Blasen auf der Haut.
Was sollten sie tun bei Sonnenbrand aus der Strahlung?
Betroffene sollten sich bei den ersten Anzeichen von Sonnenbrand aus der Strahlung zurückziehen. Kühlung reicht zur Behandlung von leichten Sonnenbränden oft aus, sind sie stärker, empfehlen sich Lotionen, die die Haut beruhigen oder die Entzündung hemmen, und entzündungshemmende Medikamente.
Was ist eine Kühlung zur Behandlung von Sonnenbränden?
Kühlung reicht zur Behandlung von leichten Sonnenbränden oft aus, sind sie stärker, empfehlen sich Lotionen, die die Haut beruhigen oder die Entzündung hemmen, und entzündungshemmende Medikamente. Bei Blasen auf der Haut oder schweren Symptomen (z.B. Fieber, Übelkeit) ist eine fachliche Behandlung angebracht, teilweise sogar im Spital.
Welche Symptome können nach dem Sonnenbrand auftreten?
Als weitere Symptome, besonders nach längeren Aufenthalten in der Sonne und bei heissem Klima, können Kopfschmerzen, Nackenschmerzen und -steifigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Schüttelfrost auftreten. Dann hat sich möglicherweise parallel zum Sonnenbrand ein Sonnenstich, eine Hitzeerschöpfung oder sogar ein Hitzschlag entwickelt.