Ist Stickoxid schädlich?
Stickoxide sind giftig und stark gesundheitsschädlich. Sie reduzieren die Lungenfunktion und schädigen die Schleimhäute. Sie führen zu Asthma und Atembeschwerden, Husten und gereizten Augen. Die schädliche Wirkung anderer Schadstoffe, wie etwa Feinstaub, wird durch die reduzierte Immunaktivität verstärkt.
Was verursachen Stickoxide?
Stickoxide verursachen schwere Atemwegserkrankungen wie Asthma, belasten unser Herz-Kreislauf-System und führen allein in Deutschland jedes Jahr zu etwa 10.600 vorzeitigen Todesfällen. Dieselfahrzeuge sind die Hauptquelle für Stickoxide in unseren Städten.
Warum sind Stickstoffoxide besonders schädlich für die Augen?
Zudem sind Stickstoffoxide auch mitverantwortlich für die Versauerung von Böden und Gewässern. Für den Menschen besonders schädlich ist allerdings auch die direkte Wirkung des ätzenden Reizgases NO 2; es schädigt das Schleimhautgewebe im gesamten Atemtrakt und reizt die Augen.
Ist Stickstoffdioxid schädlicher als Stickstoffmonoxid?
Stickstoffdioxid ist schädlicher als Stickstoffmonoxid. Stickstoffdioxid reizt die Atemwege. Laut Umweltbundesamt ist das vor allem für Asthmatiker ein Problem, da es dazu beiträgt, dass die Bronchien sich verengen. Es verstärkt Allergene, schädigt Schleimhäute und reizt die Augen.
Was sind die Stickstoffoxide?
Stickstoffoxide (kurz auch Stickoxide genannt) sind gasförmige Verbindungen, die aus Stickstoff- und Sauerstoff-Atomen bestehen. Es gibt Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2). Beide zusammen werden als NOx abgekürzt. In der Natur kommen NOx nur in winzigen Mengen vor.
Was sind Stickstoffoxide für den Smog?
Ozon ist die Hauptsubstanz des schädlichen Smogs, der zu Augenbrennen, Schädigungen der Lunge und schweren Reizungen der Atemwege führt. Zudem sind Stickstoffoxide auch mitverantwortlich für die Versauerung von Böden und Gewässern.