Ist Streetart Vandalismus oder Kunst?
Nichtsdestotrotz handelt es sich bei Streetart auf Privatbesitz, für die keine Genehmigung vorliegt, um Sachbeschädigung. Von Vandalismus und einfachem „Gekrakel“ unterscheiden sich sowohl die Streetart im Besonderen als auch die Urban Art jedoch dadurch, dass der Gestaltung ein Prozess der Planung vorausgeht.
Wann ist Straßenkunst Sachbeschädigung?
Auch im Bereich der sogenannten Straßenkunst kommt es häufig zum Vorwurf der Sachbeschädigung, wenn es um Graffiti oder Sticker (“Stickerart”) geht. Das Bemalen oder Besprühen fremder Sachen mit Graffiti ist von § 303 Abs. 2 StGB erfasst.
Ist Graffiti Kunst oder Sachbeschädigung?
Auch wenn eine trostlose Bauruine inmitten der Stadt durch Graffitikunst einen bunten Anstrich bekommt, der gar zum Verweilen und Betrachten einlädt, bleibt diese Aktion juristisch gesehen eine Sachbeschädigung – denn die Hausbesitzer bleiben auf den Kosten der Reinigung sitzen.
Warum ist Graffiti Vandalismus?
Die Meinung über Graffiti ist sehr gespalten. Die einen empfinden es als Schmiererei, die anderen sehen es als Kunst. Dabei muß man beachten, daß ein großer Teil der Graffiti illegal, also ohne Einverständnis der Eigentümer, an Hauswände, Garagentore, Mauern, Züge, Brücken gesprüht wird.
Was ist nicht gut an Graffiti?
Da Graffitis möglichst lange gut lesbar sein sollen und in knalligen Farben am sichtbarsten sind, werden in die Sprühdosen unterschiedliche Mittel gefüllt. Neben Feuchthaltemitteln können unter anderem Benzol (brennbarer Kohlenwasserstoff) und Aerosol (Triebmittel) enthalten sein.
Warum ist Graffiti manchmal auch Vandalismus?
Illegales Graffiti hingegen ist alles was nicht vorher abgesprochen war oder nicht an dafür vorgesehenen Orten erscheint. Jede noch so kleine Kritzelei an öffentlichem oder privatem Raum gilt als Sachbeschädigung.
Ist Graffiti gut oder schlecht?
Graffiti werden vor allem dann als positiv empfunden, wenn sie legal produziert wurden, beispielsweise auf extra dafür ausgewiesenen Flächen oder als Auftragswerke. Besonders die aufwendigen Werke finden Anklang: 92 Prozent finden sie eher bis sehr gut.
Was ist schlecht an Graffiti?
Hautreizung, Blasenbildung oder Rötung. Reizung der Augen. Benommenheit, Bewusstlosigkeit & Vergiftung. Starke Belastung der Umwelt durch Graffitis & deren Entfernung.