Ist Tabakwerbung verboten?
Doch Kinder und Jugendliche werden weiter Werbung für Zigaretten sehen. Zumindest für ein weiteres Jahr an den Bushaltestellen oder auf Plakaten. Denn Außenwerbung wird für herkömmliche Tabakprodukte erst vom 1. Januar 2022 an verboten.
Wann wurde Tabakwerbung im TV verboten?
Doch gegen viel Widerstand verbannten die Behörden am 2. Januar 1971 Tabakwerbung aus Rundfunk und Fernsehen.
Was darf Zigarettenwerbung nicht?
Außerdem dürfen außerhalb von Fachgeschäften keine Gratisproben mehr verteilt werden. Ab 2022 wird Tabakwerbung auf Außenwerbeflächen (z.B. Plakatwände und Bushaltestellen) verboten sein. Ab 2023 gilt das auch für Werbung für Tabakerhitzer, ab 2024 darf auf Außenwerbeflächen nicht mehr für E-Zigaretten geworben werden.
Sollte Tabakwerbung verboten werden Pro und Contra?
Tabakwerbung erhöht das Risiko, dass Jugendliche zur Zigarette greifen. Und zwar dramatisch um 40 Prozent, wie Studien zeigen. Das ist überfällig, damit Jugendliche gar nicht erst abhängig werden und ihre Gesundheit ruinieren. Ein Tabakwerbeverbot ist die effektivste Prävention gegen das Rauchen.
Ist Alkoholwerbung verboten?
In Deutschland ist diese bisher nur im Kino vor 18 Uhr verboten oder dann, wenn sie sich direkt an Kinder und Jugendliche richtet. Im Fernsehen, im Radio, auf Plakaten und im Internet ist Alkoholwerbung erlaubt. Jedenfalls so lange, wie sich die Politik nicht auch hier um ein umfassendes Verbot kümmert.
Warum gibt es keine Zigarettenwerbung mehr?
120.000 Todesfälle sind jährlich in Deutschland wesentlich auf das Rauchen von Zigaretten zurückzuführen. Für das Deutsche Krebsforschungszentrum ist Tabakkonsum das größte vermeidbare Krebsrisiko unserer Zeit. Ein Werbeverbot ist notwendig, da es eine Kausalität zwischen Tabakwerbung und erhöhtem Tabakkonsum gibt.
Was soll Zigarettenwerbung beim Betrachter bewirken?
Tabakmarketing soll junge Menschen dazu anregen, mit dem Rauchen anzufangen. Tabakwerbung soll aktuelle Raucher davon abhalten, mit dem Rauchen aufzuhören. Tabakwerbung steigert den Gesamtkonsum.
Was verspricht Zigarettenwerbung?
Mit Werbekampagnen und Produktdesigns, die vor allem junge Menschen ansprechen, soll eine neue Generation von abhängigen Konsumenten gesichert werden. Zigarettenwerbung verspricht Coolness und Unabhängigkeit. Werbung für E-Zigaretten und Tabakerhitzer unterstellt, dass Dampfen stylisch und unbedenklich sei.
Was spricht gegen die Werbung?
Werbung schafft Transparenz und Vergleichsmöglichkeiten bei Produkten und Dienstleistungen und hilft dem Verbraucher, eine Auswahl zu treffen. Dabei liegt der Werbung das Verständnis eines mündigen, in seiner Entscheidung freien Bürgers zugrunde. Werbung fördert Produktqualität und -innovationen.
Welche Werbung sollte verboten werden?
Jede Art von Werbung, die sich gezielt an Minderjährige oder andere vergleichbar suchtgefährdete Zielgruppen richtet, verboten. Außerdem gilt ein grundsätzliches Werbeverbot für bestimmte Werbeplattformen. So ist die Werbung für Glücksspiele im Internet, Fernsehen und Radio generell verboten.
Was darf kinderwerbung nicht?
Alkohol, Zigaretten, Glücksspiel, bestimmte Filme/Computerspiele, Porno-/Gewaltvideos), muss durch Altersverifikationssysteme sichergestellt werden, dass diese Ware insbesondere im Fernabsatz, per Internet oder am Automaten nicht an diesen geschützten Adressatenkreis gelangen kann.