Ist TensorFlow kostenlos?

Ist TensorFlow kostenlos?

Mit dem Programm Tensorflow erarbeitete sich Google einen großen Vorsprung im Bereich des maschinellen Lernens.

Welche Software für KI?

10 Open-Source- und Gratis-Tools für KI-Entwickler

  • OpenAI Gym.
  • Google TensorFlow.
  • Microsoft Cognitive Toolkit.
  • PyTorch.
  • Shogun.
  • FluxML.
  • Apache Mahout.
  • Deeplearning4j.

Was bedeutet TensorFlow?

TensorFlow ist ein Framework zur datenstromorientierten Programmierung. Populäre Anwendung findet TensorFlow im Bereich des maschinellen Lernens. Der Name TensorFlow stammt von Rechenoperationen, welche von künstlichen neuronalen Netzen auf mehrdimensionalen Datenfeldern, sog. Tensoren, ausgeführt werden.

Wie funktioniert TensorFlow?

Wie funktioniert TensorFlow? TensorFlow ermöglicht es, jedwede neuronalen Netze durch gerichtete zyklenfreie Graphen darzustellen. Während die Kanten die Inputs und Outputs der einzelnen Rechenschritte repräsentieren, sind die Knoten für die Verarbeitung aller Inputs zu Outputs zuständig.

Wer noch keine Erfahrung mit künstlicher Intelligenz hat?

Wer noch gar keine Erfahrung mit Künstlicher Intelligenz oder Programmierung hat, für den sind Chatbots der richtige Einstieg. Chatbots sind Programme, die (meistens auf Textbasis) eine Konversation mit dem User führen können. Die simpelsten Varianten greifen dabei auf vorgefertigte Frage-Antwort-Schemen zurück.

Wie kannst du eine künstliche Intelligenz selbst programmieren?

Wenn Du tatsächlich eine künstliche Intelligenz komplett selbst programmieren möchtest, solltest Du Dich also auf jeden Fall mit Python auseinandersetzen. Was Du damit anstellen kannst, geht weit über simple Chatbot-Anwendungen hinaus.

Ist Künstliche Intelligenz noch immer futuristisch?

Auch wenn Künstliche Intelligenz für die meisten Ohren noch immer futuristisch klingt, liegen ihre Wurzeln bereits rund 90 Jahre zurück.

Wie lässt sich Künstliche Intelligenz aufgliedern?

Künstliche Intelligenz lässt sich in verschiedene Teilbereiche aufgliedern. Dazu zählen beispielsweise künstliche neuronale Netze, Deep Learning, Natural Language Processing (NLP), Maschinelles Lernen und Robotic Process Automation.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben