Ist Testosteron wirklich so schädlich?
Doch je höher die Dosis, umso größer das Risiko für unerwünschte Nebenwirkungen wie Aggressionen, Leberschäden, Unfruchtbarkeit, Herzinfarkt und Schlaganfall. Auch Todesfälle durch Testosteron-Therapien sind bekannt.
Was passiert bei zu hoher Testosteronspiegel?
Generell führen erhöhte Testosteronwerte bei Frauen zu Vermännlichungssymptomen, wie männlicher Behaarungstyp, tiefere Stimmlage, Hypotrophie der Brustdrüsen und Zyklusstörungen. Bei Jungen können sie eine vorzeitige Pubertät auslösen.
Wie oft muss ich Testosteron nehmen?
Die Veresterung des Testosterons erhöht seine Löslichkeit und verlangsamt seine Freisetzung in den Kreislauf. In der für Erwachsene in Deutschland üblichen Dosierung von 250 mg 24 kann Testosteron-Enantat alle 2 bis 3 Wochen injiziert werden.
Kann man von Testo impotent werden?
Ein sehr niedriger Testosteronspiegel wird in der Medizin auch als Hypogonadismus bezeichnet. Er führt nicht nur zu einem verminderten Sexualtrieb, sondern auch zu Erektionsstörungen und einer geringeren Spermienzahl. Im schlimmsten Fall macht der Hypogonadismus den Mann also unfruchtbar.
Warum zu viel Testosteron?
Pendeln sich die Hormone nicht selbstständig ein, ist es ratsam, einen Gynäkologen oder Endokrinologen auszusuchen. Weitere Ursachen für einen erhöhten Testosteronspiegel bei der Frau können eine Überfunktion der Nebennierenrinde oder der Eierstöcke, PCOS sowie ein Tumor der Nebenniere sein.
Wann fängt Testo Enantat an zu wirken?
Effekte auf depressive Stimmung wurden nach 3 – 6 Wochen erkennbar, mit einem Maximum nach 18 – 30 Wochen. Veränderungen der Fettmasse, der fettfreien Körpermasse und Muskelkraft traten innerhalb von 12 – 16 Wochen auf, konstant nach 6 – 12 Monaten, können aber über Jahre marginal fortbestehen.
Was passiert nach einer Testosteron Spritze?
Zu den Nebenwirkungen von Testosteron gehören: Verdickung des Blutes mit erhöhter Gefahr für Blutgerinnsel (Thrombosen), erhöhte Blutfette, Kopfschmerzen, Prostata-Beschwerden, Brust-Schwellung, Stimmungsschwankungen und Bluthochdruck.