Ist Thalassaemie eine haemolytische Anaemie?

Ist Thalassämie eine hämolytische Anämie?

(Mittelmeeranämie; Thalassaemia major und minor) Thalassämien sind eine Gruppe von hereditären, mikrozytären, hämolytischen Anämien, die durch eine defekte Hämoglobinsynthese charakterisiert sind. Alpha Thalassämie ist besonders häufig bei Menschen afrikanischer, mediterraner oder südostasiatischer Abstammung.

Was heißt hämolytische Anämie?

Eine hämolytische Anämie liegt vor, wenn rote Blutkörperchen zerstört oder zu früh abgebaut werden. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Typische Symptome sind Blässe, Müdigkeit, Gelbfärbung von Haut und Schleimhäuten und eine Vergrößerung der Milz.

Welcher Arzt bei Thalassämie?

Alle Betroffene von Thalassämia major oder Thalassämia intermedia bedürfen einer Betreuung durch Ärzte, die auf Blutkrankheiten spezialisiert sind.

Wie kann eine Anämie zu weiteren Beschwerden kommen?

Abhängig von der speziellen Form der Anämie und damit der Unterversorgung des Körpers mit Sauerstoff, kann es zu weiteren Beschwerden kommen: Eine Anämie aufgrund von Eisenmangel kann zu brüchigen Nägeln sowie entzündeten Mundwinkeln und Schleimhäuten führen.

Was ist eine schwere Anämie?

Wichtigstes Symptom ist eine schwere Anämie. Sie ist definiert als pathologisch erniedrigte Hämoglobinkonzentration im Blut mit der Folge einer lebenslangen Transfusionsbedürftigkeit des Patienten, die unbehandelt im frühen Kindesalter zum Tod führt.

Wie kann man bei hämolytischer Anämie helfen?

In schweren Fällen von hämolytischer Anämie kann es notwendig sein, die Milz zu entfernen – also jenes Organ, das für den Abbau von roten Blutkörperchen zuständig ist. Bei schweren angeborenen Formen von Blutarmut wie der Sichelzell-Anämie kann eine Stammzelltransplantation helfen. Zum Inhaltsverzeichnis.

Wie entsteht eine Anämie durch Störungen der Blutbildung?

Anämie durch Störungen der Blutbildung. Ein Mangel entsteht meist durch eine gestörte Aufnahme des Vitamins in den Körper, etwa bei chronischer Magenschleimhautentzündung (chronische Gastritis) oder Zöliakie. Genauso wie beim Folsäuremangel entsteht dann eine makrozytäre, hypochrome Anämie.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben