Ist Tintenstrahl gleich Inkjet?

Ist Tintenstrahl gleich Inkjet?

Inkjet-Drucker bzw. Tintenstrahldrucker erzeugen ein Druckbild auf einer Oberfläche, indem sie kleine Tintentröpfchen durch Luft aus einem Druckkopf gezielt abschießen oder ablenken. Die Inkjet-Technologie wird teilweise auch in (Tintenstrahl-)Etikettendruckern eingesetzt.

Wie funktioniert ein Tintenstrahldrucker einfach erklärt?

Tintenstrahldrucker sind also Matrixdrucker, bei denen durch den gezielten Abschuss bzw. das Ablenken kleiner Tintentröpfchen ein Druckbild erzeugt wird. Sie gehören somit zur Gruppe der Non-Impact-Druckern, die das zu Druckende in Form von sehr kleine Tintentröpfchen anschlagfrei auf das Papier spritzen.

Welche Typen von Tintenstrahldruckern kennen Sie?

Druckerart Anschaf-fungspreis Qualität
Tintenstrahldrucker gering gut
Laserdrucker hoch ausreichend
Thermosublimations-drucker hoch sehr gut
Thermotransferdrucker hoch Gut

In welche zwei Gerätegruppen lassen sich Tintenstrahldrucker unterscheiden?

Es lassen sich zwei Gerätegruppen unterscheiden.

  • CIJ: Continuous Ink Jet, also Geräte mit kontinuierlichem Tintenstrahl.
  • DOD: Drop On Demand, d. h. einzelne Tropfen verschießende Geräte.

Welche Inkjet Verfahren gibt es?

Das bedeutet, das Druckbild wird durch den gezielten Abschuss oder das Ablenken kleiner Tintentröpfchen erzeugt. Man unterscheidet die Funktionsprinzipien Continuous Inkjet (CIJ), der Düsen mit kontinuierlichem Tintenstrahl einsetzt, und Drop on Demand (DOD) mit Düsen, die einzelne Tröpfchen verschießen.

Wie funktioniert ein Druckkopf?

Der Druckkopf ist ein bewegliches Teil bestimmter Druckertypen, wie beispielsweise dem Tintenstrahldrucker. Der Tintenstrahldrucker fährt, angetrieben von einem Zahnriemen oder einem Trapezgewinde, im Sinne eines Schneckengetriebes zeilenweise hin und her und bringt dabei die Zeichen oder Bilder aufs Papier.

Wie funktioniert eine Tintenpatrone?

Bei Tintenpatronen mit einem Druckkopf befindet sich die Tinte direkt im Körper der Patrone. Das Auslaufen der Tinte wird hier durch einen Unterdruck in der Patrone verhindert. ein Filz, welcher die Tinte aufnimmt. Durch diese schwammartige Kontaktfläche wird die Tinte dann an den Druckkopf des Druckers übergeben.

Welche verschiedenen druckertypen gibt es heutzutage am häufigsten und was sind ihre Vor und Nachteile?

Vor- und Nachteile der verschiedenen Druckerarten

Druckerart Nachteile
Laserdrucker Anschaffungspreis recht hoch
Multifunktionsdrucker qualitativ gegenüber Einzelgeräten eventuell schlechtere Qualität
3D-Drucker kein herkömmlicher Papier-Druck möglich Computer notwendig für die Steuerung
Thermodrucker benötigt Spezialpapier

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben