Ist Tomate eine Steinfrucht?

Ist Tomate eine Steinfrucht?

Nach dieser Definition zählen auch Bananen, Gurken, Melonen, Kürbisse, Zitrusfrüchte, Datteln, Kiwis, Paprika, Auberginen und Tomaten zu den Beeren. Ist der innere Teil einer Frucht zu einem Samen verholzt, wie etwa bei Kirsche, Holunderbeere oder Pfirsich, spricht man von einer Steinfrucht.

Sind Tomaten Gemüse oder Frucht?

Im botanischen Sinne sollte eine Frucht mindestens einen Samen haben und aus der Blüte der Pflanze wachsen. Nach dieser Definition werden Tomaten dem Obst zugeordnet, weil sie Samen enthalten und aus der Blüte der Tomatenpflanze wachsen. Andererseits gibt es, botanisch gesehen, keine festgelegte Definition für Gemüse.

Warum ist Tomate ein Fruchtgemüse?

Tomate ist ein Fruchtgemüse. Im Hinblick auf die unterschiedlichen Definitionen ergibt sich für die Tomaten eine Unstimmigkeit. Denn zum einen wachsen die Tomaten an einjährigen, krautigen Pflanzen und würden somit laut Lebensmitteldefinition und Gartenbau zum Gemüse zählen.

Was ist eine Tomate?

Die Tomate gehört zu einer Pflanzengruppe, die auch als Fruchtgemüse bezeichnet wird. Dieser Gruppe gehören beispielsweise auch Gurken, Paprika Kürbisgewächse und Auberginen an. Hierbei handelt es sich um Gemüsesorten, deren Früchte aus bestäubten Blüten entstehen.

Wie entstehen die Früchte der Tomatenpflanzen?

Allerdings entstehen die Früchte der Tomatenpflanzen aus den Blüten und wären somit laut botanischer Definition ein Obst. Demnach ist die Tomate offiziell ein Mittelding zwischen Obst und Gemüse.

Warum werden Tomaten als Gemüse bezeichnet?

Früchte von krautigen Pflanzen werden hingegen als Gemüse bezeichnet. Im Hinblick auf die unterschiedlichen Definitionen ergibt sich für die Tomaten eine Unstimmigkeit. Denn zum einen wachsen die Tomaten an einjährigen, krautigen Pflanzen und würden somit laut Lebensmitteldefinition und Gartenbau zum Gemüse zählen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben