Ist Tränendes Herz Bienenfreundlich?
Das Tränende Herz ist eine beliebte Zierpflanze für den heimischen Garten und wird von Bienen beflogen.
Welche Pflanze passt zu Tränendes Herz?
Gute Beetpartner für das Tränende Herz sind besonders Blattschmuckstauden wie Funkien (Hosta), Purpurglöckchen (Heuchera) oder das Salomonssiegel (Polygonatum). Weiße Sorten harmonieren besonders mit den blauen Blüten von Kaukasusvergissmeinnicht (Brunnera) und Akelei (Aquilegia).
Wie hoch wird ein Tränendes Herz?
80 Zentimeter
Das Tränende Herz wird bis 80 Zentimeter hoch und trägt seine markant herzförmigen, weißen bis rosaroten Blüten ab Mai an bogig überhängenden Blütenständen.
Ist das Tränende Herz mehrjährig?
Die mehrjährige Staude mit den auffälligen, zweifarbig pink und weißen Blüten ist, vorausgesetzt die Standortbedingungen stimmen, sehr pflegeleicht. Auch ist das Tränende Herz winterhart, nur die zarten Austriebe im Frühjahr sind sehr frostempfindlich und müssen daher geschützt werden.
Kann man Tränendes Herz zurückschneiden?
Ein regelmäßiger Rückschnitt ist beim Tränenden Herz nicht notwendig. Allerdings können Sie die Blütezeit der Staude verlängern, indem Sie verblühte Stängel regelmäßig entfernen. Auch die gelben, welken Blätter nach der Blütezeit – und nachdem sich die Pflanze bereits zurückgezogen hat – können entfernt werden.
Wann zieht sich das Tränende Herz zurück?
Bereits im Sommer zieht sich die winterharte Staude zurück. Tränende Herzen sind überaus bekannte, wie auch beliebte Gartenstauden.
Wie behandelt man Tränendes Herz?
Tränende Herzen bevorzugen kühle frische Lagen. Das zarte Laub der aparten Stauden gilt als sonnenempfindlich und kann an vollsonnigen Standorten verbrennen. Es empfiehlt sich, einen absonnigem oder halbschattigen Platz mit einer gleichmäßigen Bodenfeuchte als Standort zu wählen.
Ist das Tränende Herz winterhart?
Tränende Herzen sind als winterharte Gartenstauden recht pflegeleicht. Fühlen sie sich am Standort wohl, beschränkt sich der Pflegeaufwand auf ein Minimum. Während langer und heißer Trockenperioden sind regelmäßige Wassergaben notwendig.
Wie oft blüht das Tränende Herz?
Wichtig ist, dass der Pflanzort ein wenig geschützt ist, denn Spätfröste im Frühling verträgt die Pflanze nur schlecht. Wie oft und wie lange blüht das Tränende Herz? Das Tränende Herz blüht bei guter Pflege jedes Jahr im Zeitraum von April bis Mai.
Wann wird das Tränendes Herz zurückgeschnitten?
Die meisten anderen Schnittmaßnahmen können jedoch bis nach der Blüte warten. Ende Juli ist die Blütenzeit meist vorbei, jetzt können Sie das Tränende Herz nach und nach zurückschneiden. Mit den Wurzelschnittlingen zur Verjüngung, warten Sie am besten bis in den Spätherbst oder Winter. Nicht zu früh zurückschneiden!
Was tun wenn Tränendes Herz verblüht ist?
Tränende Herzen sind am schönsten, wenn sie natürlich wachsen und nicht in Form geschnitten werden. Verblühte Teile sollten Sie jedoch sofort entfernen, damit die Pflanze wieder neue Blüten bilden kann.
Wann schneidet man ein Tränendes Herz zurück?
Die meisten anderen Schnittmaßnahmen können jedoch bis nach der Blüte warten. Ende Juli ist die Blütenzeit meist vorbei, jetzt können Sie das Tränende Herz nach und nach zurückschneiden. Mit den Wurzelschnittlingen zur Verjüngung, warten Sie am besten bis in den Spätherbst oder Winter.