Ist trockener Wein besser?
Diese Weine werden von vielen Genießern zum Essen bevorzugt, sind aber als Begleiter von Mahlzeiten keineswegs ein Muß. Verwechseln Sie die Bezeichnung “trocken” bitte nicht mit “sauer”, denn der Säuregehalt eines Weines hat mit seiner Süße nichts zu tun. Ein trockener Wein kann betont milde Säure haben.
Was bedeutet Restsüße beim Wein?
Ausdruck für den nicht vergorenen Zucker im Wein (auch Restsüsse). Das können nicht vergärbare Zuckerarten sein, also solche, die von Hefen nicht in Alkohol und Kohlensäure umgewandelt werden, oder aber Zuckerarten (Glukose und Fruktose), die der Kellermeister absichtlich nicht vergären lassen wollte.
Ist ein Wein trocken oder süß?
Ob ein Wein als trocken, halbtrocken, lieblich oder süß gilt, hängt von seinem Restzuckergehalt (RZ) ab, der in Gramm je Liter (g/l) angegeben wird. Für Still- und Schaumweine existieren hierbei unterschiedliche Regelungen. Für Rot-, Rosé- und Weißweine gelten folgende Geschmacksgrade:
Wie viel Restzucker enthält ein trockener Wein?
Als „trocken“ wird ein Wein bezeichnet, der maximal 4 g/l Restzucker enthält. Die spanische Bezeichnung lautet „seco“. Es gibt diesbezüglich eine Ausnahme: Der Gesetzgeber gestattet die Bezeichnung „trocken“ ebenfalls für Weine bis zu 9 g/l Restzucker, sofern ihr Gesamtsäuregehalt höchstens 2 g/l niedriger liegt als der Restzuckergehalt.
Warum sind Weine mit viel Zucker trocken?
Bei der alkoholischen Gärung wird Zucker in Alkohol umgewandelt. Daher besitzen Weine mit wenig Zucker immer mehr Alkohol als Weine mit ausgeprägtem Restzucker. Und da Alkohol nicht nur in Wasser löslich ist, sondern es auch seiner Umgebung entzieht, macht der Begriff Trocken plötzlich wieder Sinn. Kennzeichnen Tannine einen trockenen Wein?
Was kann man mit dem Begriff trocken tun?
03. Februar 2020. Mit dem Begriff Trocken kann in Bezug auf Wein fast jeder etwas anfangen. Trocken meint einfach „nicht süß“. Oder ist es doch nicht ganz so einfach? Das fragte uns Bettina R. aus Dabendorf. Weinexperte Stefan widmet sich dem Thema. Wenn ein Wein als trocken bezeichnet wird, trifft dies immer eine Aussage über den Zuckergehalt.