Ist Trommeln schwer?
Das Schlagzeug spielen ist weder schwerer zu erlernen noch leichter als andere Instrumenten. Es gibt so viele verschiedene Spielweisen und kreative Ansätze, dass es quasi unmöglich ist alles zu erlernen, was auf dem Schlagzeug möglich ist. Auch die besten Drummer der Welt lernen immer wieder etwas dazu.
Wie lange braucht man um Schlagzeug zu lernen?
Um einen hohen Lernerfolg zu erzielen, solltest Du idealerweise täglich für eineinhalb Stunden am Schlagzeug üben. Schlagzeugspielen erfordert viel Zeit. Dennoch ist es besser, täglich, wenn auch nur 15 Minuten lang zu üben, als nur einmal die Woche für drei Stunden am Stück.
Wie wird man ein guter Drummer?
Was macht einen guten Schlagzeuger aus?
- Gutes Timing. Zunächst einmal natürlich sein Timing, wobei sich das Timing über die Jahre verändert.
- Stabiles Fundament. Gleichzeitig bist du als Schlagzeuger das Fundament der Band oder eines Songs.
- Neugier und Vielseitigkeit.
- Cool bleiben.
- Kreativität.
- Geduld.
- Sich selbst zuhören.
Wie lange darf mein Nachbar Schlagzeug spielen?
Daher gab es der Klage teilweise statt und entschied: Der Schlagzeuger darf sein Instrument zuhause spielen, aber an Werktagen nur für maximal zwei Stunden, an Sonn- und Feiertagen höchstens eine Stunde lang. Außerdem darf der Musiker sich nur zwischen 9 und 13 Uhr sowie zwischen 15 und 20 Uhr seinem Instrument widmen.
Wie hält man einen Drumstick?
Man nehme den Stock mit Daumen und Zeigefinger und halte in zwischen den ersten und zweitem Glied des Zeigefingers. Der Stock bildet eine Verlängerung des Armes! Zudem neigt man so zu einem festen Griff des Stockes.
Was sind die Kleinigkeiten der Trommel?
Klar, ein paar Kleinigkeiten sind schon gut zu wissen: Schlage ich mit der flachen Hand in die Mitte der Trommel, ertönt ein eher dumpfer, tiefer klingender Ton, der Bass. Der Bass wird in der Trommel-Literatur meistens mit einem “B” aufgeschrieben.
Wie schlägt eine Person auf die eigene Trommel?
Eine Person beginnt und schlägt zunächst 1x auf die Trommel einer anderen Person und danach 1x auf die eigene Trommel. Danach ist die Person dran, auf deren Trommel geschlagen wurde. Sie sucht sich eine nächste Person aus, schlägt erst einmal auf deren Trommel und dann auf die eigene Trommel.
Was wird in der Trommel-Literatur aufgeschrieben?
Der Bass wird in der Trommel-Literatur meistens mit einem “B” aufgeschrieben. Schlage ich auf den Rand der Trommel, und zwar mit geschlossenen Fingern bis etwa zum Fingerballen, so höre ich einen offenen, helleren und klaren Ton.
Was ist der Ton auf der Trommel?
Der Ton auf der Trommel wird übrigens auch “offener Schlag” oder “offener Ton” oder “open” oder einfach nur “Ton” genannt. In der Trommel-Literatur gibts oft die Abkürzung “O” oder “T” für den Ton. Mit Bass-Schlag und offenem Ton kannst du schon jede Menge interessante Rhythmen spielen und ganz viel ausprobieren.