Ist unregelmäßiger Herzschlag gefährlich?
Herzstolpern ist meist harmlos. Allerdings kann ein unregelmäßiges Herzklopfen auch auf einige ernste Erkrankungen hindeuten. „Eine hohe Dringlichkeit einer Herz-Untersuchung ist geboten, wenn Betroffene zusätzlich unter Schwindel, Luftnot, Brustschmerz oder gar Ohnmacht leiden.
Wie gefährlich sind Pulsaussetzer?
Das Phänomen ist meistens völlig harmlos. Eine Aufzeichnung der Herzstromkurve (EKG) während 24 Stunden kann in den meisten Fällen den Zusammenhang zwischen den Extraschlägen und den störenden Pulsaussetzern aufzeigen und beruhigen.
Ist das Blutdruckmessgerät gefährlich für das Herz?
Typisch ist auch, dass das Blutdruckmessgerät, das meist auch über eine Anzeige der Herzfrequenz verfügt, keinen Puls anzeigt. Ich erklärte dem Patienten, dass Vorhofflimmern in aller Regel nicht zuvorderst für das Herz gefährlich ist. Es ist die häufigste Herzrhythmusstörung der Welt.
Wie reagiert der Blutdruckmesser auf Herzrhythmusstörungen?
Werden dem Gerät sogenannte Arrhythmien als unregelmäßige, von der Norm abweichende Herzschläge signalisiert, macht der Blutdruckmesser anschließend darauf aufmerksam. In Form eines Geräuschs oder einer bildlichen Darstellung werden Patienten über gemessene Herzrhythmusstörungen informiert.
Wie kann eine Blutdruckmessung helfen?
Dieses kleine Extra kann notfalls nicht nur Leben retten. Insbesondere ist die Erkennungsfunktion von Nutzen, um eklatanten Spätfolgen von Schäden am Herzen effektiv vorzubeugen. Übrigens ist eine Blutdruckmessung bei Herzrhythmusstörungen besonders schwierig, weil die Höhe des Blutdrucks von Schlag zu Schlag variiert.
Was ist eine Herzrhythmusstörung-Erkennung?
Herzrhythmusstörung-Erkennung Eine Herzrhythmusstörung-Erkennung ist eine Besonderheit, die nicht jedes Blutdruckmessgerät aufweist. Eine derartige Erkennungsfunktion ist ein Extra dieser Apparaturen, der Patienten auf eventuell auftretende Herzrhythmusstörungen hinweist.