Ist unter Grönland Land?
Grönland (grönländisch Kalaallit Nunaat [kaˈlaːɬːitˢʰ nuˈnaːtˢʰ], dänisch Grønland [ ˈɡ̊ʁɶnlanʔ]) ist ein autonomer Bestandteil des Königreichs Dänemark. Der größte Teil der Landesfläche besteht aus der größten Insel der Erde, gelegen im Nordatlantik bzw. Arktischen Ozean.
Was liegt unter Grönland?
Geographisch liegt sie eindeutig bei Nordamerika, das nordwestliche Ende Grönlands befindet sich nur einen Katzensprung von der kanadischen Küste entfernt. Dänemark dagegen ist mehr als 3000 Kilometer von Grönland entfernt, dazwischen liegen noch Island und auch ein Teil Norwegens.
Wie hoch sind die Niederschlagsmengen in Grönland?
Allgemein kann man sagen, dass im Süden die Niederschlagsmengen höher sind als im Norden und an der Küste höher als im Binnenland. Im Südwesten fallen durchschnittlich 1.000 Millimeter Niederschlag im Jahr, im Norden und im Landesinneren nur 200 mm. Für Grönland bieten sich zwei Reisezeiten an.
Welche Fakten gibt es über Grönland?
22 interessante Fakten über Grönland 1 Der Name der Inuit für Grönland lautet Kalaallit Nunaat, was „Land der Menschen“ bedeutet. 2 Rund 80 Prozent des Landes ist von einer Eisdecke und von Gletschern bedeckt. 3 Der Ilulissat Eisfjord ist auf der Welterbeliste der UNESCO eingetragen und produktivste Gletscher der Welt. Weitere Artikel…
Wie groß sind die Streifen in Grönland?
Im Süden umfasst dieser Streifen bis zu 150 km. Nach Norden hin wird er kontinuierlich kleiner, da die Durchschnittstemperaturen abnehmen. Im Mittel liegen sie im Süden Grönlands bei rund drei Grad unter dem Gefrierpunkt, im Norden dagegen bei minus 33°C.
Was ist der Tourismus auf Grönland?
20. Der Tourismus auf Grönland dreht sich weitgehend um die reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt auf der Insel. Zu den beliebtesten Tierarten gehören Eisbär, Buckelwal, Moschusochse, Walross, Rentier und Seeadler. 21. Die Wikinger entdeckten Grönland im 10.