Ist Vanille teurer als Gold?
Selbst das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ berichtete jüngst über die rasante Preisentwicklung. Im Großhandel kostet demnach das Kilo Vanilleschoten stolze 675 Euro – das ist teurer als Silber. Schuld an der Situation sind offiziell die seit Jahren schlechten Ernten auf Madagaskar, dem Hauptanbauort der Vanille.
Wie teuer ist eine Vanilleschote?
In der Regel zahlt man hier zurzeit ca. 5-10 EUR pro Vanilleschote. Internet – Auch hier gibt es größere Unterschiede – Im Online Shop von Azafran.de kosten 5 Stk Vanilleschoten bei einer Länge von 15-16 cm 19,90 EUR inkl. Versandkosten.
Warum ist Vanille?
Die Gewürzvanille stammt ursprünglich aus Mexiko und Mittelamerika, wird heute aber überwiegend auf Madagaskar, Réunion (früher Île Bourbon genannt und daher der Ursprung des Namens Bourbonvanille) und anderen Inseln des Indischen Ozeans angebaut. Die Tahiti-Vanille wird im südpazifischen Raum angebaut.
Wie schmeckt echte Vanille?
Dass Vanille so schmeckt, wie sie schmeckt, verdankt sie zum einen Vanillin sowie weiteren 300 verschiedenen Aromastoffen. Der Vanillegeschmack erinnert ein bisschen an Sahne und Karamell. Daher können sowohl süße als auch herzhafte Speisen mit dem würzig-süßen Aroma verfeinert werden.
Warum ist die Vanille Gelb?
Das einzig Gelbe an Vanille ist nämlich seine Blüte. Den Verbrauchern wird allerdings durch die Hersteller suggeriert, Vanille sei gelb, weil sie ihren Quarks, Cremes und Joghurts Lebensmittelfarbstoffe wie Carotin hinzufügen.
Wie wird Vanillin hergestellt?
Natürliches Vanillin kann man über Extraktion und Isolierung aus Vanilleschoten gewinnen. Eine weitaus bedeutendere natürliche Vanillinquelle ist jedoch die Ferulasäure, die hauptsächlich aus Reiskleie hergestellt wird. Ferulasäure wird mithilfe von Mikroorganismen in Vanillin umgewandelt.
Sind natürliche Aromen schädlich?
Natürliche Aromen müssen aus pflanzlichen, tierischen oder mikrobiologischen Substanzen bestehen. Trotzdem sind die Lebensmittelzusatzstoffe stark verarbeitet und enthalten viele chemische Zusatzstoffe. Es ist bewiesen, dass natürliche Aromen nicht gesünder als künstliche Aromen sind.
Warum ist die Bezeichnung natürliche Aromen in Fruchtjoghurt?
Ein Erdbeer-Joghurt, der mit dem Aufdruck „natürliche Aromen“ verkauft wird, muss nicht zwangsläufig Erdbeeren enthalten. Denn die Bezeichnung weist lediglich darauf hin, dass die Aromen aus natürlichen Rohstoffen gewonnen wurden.