Ist Vergissmeinnicht mehrjaehrig?

Ist Vergissmeinnicht mehrjährig?

Wichtige Arten und Sorten An Bächen und Teichufern fühlt sich das Sumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis palustris) wohl. Es blüht von Mai bis August, ist mehrjährig und dadurch ein beliebter Dauergast im Garten.

Kann man Vergissmeinnicht überwintern?

Im Beet brauchen Vergissmeinnicht überhaupt keine Winterschutz. Sollten Sie aber sehr spät Vergissmeinnicht pflanzen, sollten Sie die Pflanze über den Winter mit etwas Laub, Reisig oder einem Pflanzenvlies abdecken. Haben Sie Vergissmeinnicht im Topf gepflanzt, stellen Sie sie etwas geschützt an die Hauswand.

Soll man Vergissmeinnicht zurückschneiden?

Vergissmeinnicht ist eine anspruchslose Staude im Garten oder auf dem Balkon. Außer gelegentlichem Gießen ist kaum Pflege notwendig. Es ist allerdings sinnvoll, die Pflanzen entweder im Herbst oder nach der Blüte zu schneiden. Dadurch beugen Sie der Selbstaussaat und Pilzerkrankungen vor.

Ist myosotis winterhart?

Das Vergissmeinnicht ist die Blume der Treue. Mit seinen zierlichen, himmelblauen Blüten ist es eine sehr beliebte und winterharte Gartenpflanze. Seine Schönheit entfaltet sich in besonderer Weise, wenn die Blumenbüschel in Gruppen gepflanzt werden.

Kann man Vergissmeinnicht teilen?

Vergissmeinnicht durch Wurzelteilung vermehren Gleich nach der Blüte graben Sie die Staude aus und teilen sie mit dem Spaten in Stücke. An jedem Teilstück müssen genügend Wurzeln und Augen verbleiben. Setzen Sie die Wurzelteile an den gewünschten Standort im Garten oder in einen Kübel.

Welche Arten Vergissmeinnicht gibt es?

Die folgenden sind die bekanntesten Vergissmeinnicht-Arten:

  • Wald-Vergissmeinnicht (Myosotis sylvatica)
  • Sumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis scorpioides)
  • Alpen-Vergissmeinnicht (Myosotis alpestris)
  • Acker-Vergissmeinnicht (Myosotis arvensis)
  • Rasen-Vergissmeinnicht (Myosotis laxa)

Welche Temperaturen halten Vergissmeinnicht aus?

Sie können die Töpfe an einem frostfreien, aber sehr kühlen Ort überwintern, beispielsweise in einem kalten Gewächshaus. Ein Keller ist geeignet, wenn es dort hell genug ist. Ein Überwinterung im warmen Zimmer ist hingegen nicht möglich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben