FAQ

Ist Verified by VISA noch aktuell?

Ist Verified by VISA noch aktuell?

Visa und Mastercard bieten das 3D-Secure-Verfahren unter den Namen Verified by Visa beziehungsweise Mastercard Identiy Check (früher Securecode) an. Bisher setzen nicht alle Händler das 3D-Secure-Verfahren bei Zahlungen mit der Kreditkarte ein. Ab Janur 2021 wird sich das aufgrund einer neuen EU-Richtlinie ändern.

Wie aktiviere ich 3D Secure?

App-Verfahren: Laden Sie sich die App VR SecureGo plus im App-Store herunter. Öffnen Sie diese und legen Sie Ihren persönlichen Freigabe-Code fest. Im Einrichtungsdialog rufen Sie Ihre Kreditkarten-Kennung ab. Geben Sie diese auf der Registrierungsseite ein.

Ist Visa Secure sicher?

Die zusätzliche Sicherheit durch „SecureCode“ oder „Verified by Visa“-Geheimzahl hat einen Haken: Sie nützt vor allem Online-Anbietern und Banken. Kunden laufen Gefahr, den ganzen Schaden zahlen zu müssen, wenn Hacker ihre Daten erbeuten und missbrauchen.

Wie bekomme ich einen Secure Code?

Bei Internetbestellungen wird oft nach dem Sicherheitscode (CVC) gefragt, das ist die dreistellige Zahl, die sich auf der Rückseite im Unterschriftsfeld befindet. Den Securecode kannst du bei Freischaltung für diesen Service (über die Webseite deiner Bank) selbst vergeben.

Wie funktioniert die VR SecureGo Plus App?

Beim Bezahlen in einem Online-Shop startet der Händler nach Eingabe der Kreditkartendaten eine Abfrage bei der VR-Bank Handels- und Gewerbebank eG. Öffnen Sie dann die VR-SecureGo Plus App über die erhaltene Push-Nachricht. Nach Eingabe des Freigabe-Codes wird Ihnen die Nachrichtenliste angezeigt.

Was ist SecureGo Plus?

Die App VR SecureGo plus bietet Ihnen mehr Sicherheit beim Online-Shopping mit Ihrer Kreditkarte. Bestätigen Sie Ihre Internet-Einkäufe mit einer TAN, die Sie in der VR SecureGo plus App aufrufen können, und senken Sie so das Risiko für einen Kartenmissbrauch.

Was ist VR SecureGo?

Mit dem Push-TAN Verfahren der VR-SecureGo App empfangen Sie TAN (Transaktionsnummern) jederzeit sicher und bequem auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Die TAN-Benachrichtigungen sind vergleichbar mit dem mobile TAN-Verfahren. Sie werden jedoch nicht per SMS versandt, sondern in der VR-SecureGo App angezeigt.

Für was ist die SecureGo App?

Mit der TAN-App VR-SecureGo empfangen Sie Transaktionsnummern (TAN) jederzeit sicher und bequem auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Die TAN-Benachrichtigungen sind vergleichbar mit denen des mobile-TAN-Verfahrens.

Was ist das anmeldekennwort bei Secure Go?

Legen Sie nun ein neues Anmeldekennwort für Ihre VR-SecureGo App fest. Vorgabe: Mindestens 8 Zeichen, maximal 20 Zeichen, bestehend aus Groß-, Kleinbuchstabe und einer Zahl. WICHTIG: Dieses Anmeldekennwort benötigen Sie künftig immer, sobald Sie eine TAN in Ihrer VR-SecureGo App erhalten.

Wie bei Secure Go anmelden?

Wie kann ich VR-SecureGo auf meinem neuen Gerät nutzen? Laden Sie sich die App auf Ihr neues Gerät (Smartphone/Tablet) und registrieren Sie diese. Hierzu folgen Sie den Anweisungen in der App. Den Freischaltcode zum Abschluss der Registrierung erhalten Sie per Post.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben