Ist Wassermelone gut fur Diabetiker?

Ist Wassermelone gut für Diabetiker?

Diabetiker sollten generell eher Sorten wählen, die wenig Fruchtzucker enthalten. Auch Wassermelonen besitzen mit einem Wert von 72 einen hohen glykämischen Index (GI). Der Verzehr wirkt sich also stark auf den Blutzuckerspiegel aus.

Für was ist die Wassermelone gut?

Diese Frucht hat viele Benefits. Die Wassermelone ist reich an den Vitaminen A, B1, B6 und C und ist außerdem eine wichtige Quelle für histochemisches Lycopin und die Aminosäure L-Citrullin. Wassermelone enthält auch kleine Mengen an Mineralien wie Kalium und Magnesium.

Wie viel Wassermelone kann man essen?

„Beim Obst gilt, dass man keine großen Mengen auf einmal essen sollte. Die Empfehlung liegt pro Portion bei 125 bis 150 g. Löscht man beispielsweise mit einem Kilo Wassermelone seinen Durst im Sommer, muss man bedenken, dass man 20 Stück Würfelzucker verarbeiten muss“, so Wartmann.

Wie viel Vitamine hat eine Wassermelone?

Tipps zur Zubereitung

Nährwerttabelle: Wassermelone (pro 100 Gramm)
Vitamin B2 (mg) 0,05
Vitamin B6 (mg) 0,07
Folsäure (µg) 5
Vitamin C (mg) 6

Kann man bei Diabetes Wassermelone essen?

Ganz gleich, ob Wasser- oder Zuckermelonen: Beide sind auch bei Diabetes möglich. In 150 g Wassermelone sind 12 g anrechnungspflichtige Kohlenhydrate enthalten. Bei den süßeren Honigmelonen sind bereits in 95 g 12 g anrechnungspflichtige Kohlenhydrate.

Wie gesund ist eine Wassermelone?

Gesund und erfrischend Dabei sind Melonen ein absolut unbedenklicher Snack: Sie bestehen aus rund 90 Prozent aus Wasser und enthalten nahezu null Gramm Fett. Außerdem liefern alle Melonen Vitamin C, Magnesium und Kalium – allerdings nicht in besonders großen Mengen.

Ist Melone gut zum Abnehmen?

Ihren nachweislichen Abnehm-Effekt verdankt die Wassermelone der in ihr enthaltenen Aminosäure Citrullin. Das Protein wird im Körper so umgewandelt, dass es der Ansammlung von Fett in den Körperzellen entgegenwirkt – und wirkt dadurch nicht nur Übergewicht, sondern auch Typ-2-Diabetes vor.

Kann man die grüne Schale der Wassermelone essen?

Wassermelonenschale weiterverwerten Bis auf die ganz äußere, dunkelgrüne Haut der Wassermelone ist die ganze Frucht essbar. Die Schale, das heißt die weiße Schicht unter der grünen Haut, enthält jede Menge Ballaststoffe, Vitamin C und Aminosäuren und soll zudem eine entschlackende Wirkung haben.

Welche Vitamine sind in der Wassermelone enthalten?

Wassermelone: Vitamine im Überblick

Vitamin Wert pro 100 g
Vitamin B1 (Thiamin) 45 μg
Vitamin B2 (Riboflavin) 50 μg
Niacin (Vitamin B3) 150 μg
Vitamin B5 (Pantothensäure) 1600 μg

Hat Melone auch Vitamine?

Melone ist reich an Vitamin B5. In 100 g sind bis zu 1600 µg enthalten. Pantothensäure, das Vitamin B5, ist am Kohlenhydratstoffwechsel und weiteren biochemischen Reaktionen im menschlichen Körper beteiligt. Auch an der Synthese von Cholesterin ist Vitamin B5 beteiligt.

Wie viele Kalorien hat eine Wassermelone?

Wassermelone Kalorien und Nährwerte: Das Lebensmittel hat pro 100 Gramm rund 33 Kalorien. Es zählt zur Kategorie Obst. Der wohl saftigste Spross aus der Familie der Kürbisgewächse ist die allerorts beliebte Wassermelone. Diese süße Frucht ist dank ihres hohen Wassergehalts bei Jung und Alt sehr begehrt.

Wie gut ist die Wassermelone gesund?

Protein und Fett sind mit 0,2 Prozent so gut wie nicht vertreten und auch Kohlenhydraten liegen lediglich bei 3,3 Prozent. Nichtsdestotrotz ist die Wassermelone gesund, was am enthaltenen Vitamin A und Vitamin C sowie dem Antioxidans Lycopin liegt. Eine Besonderheit der Wassermelone ist ihr Gehalt an Zitrulin.

Was ist der Spaß beim Essen einer Wassermelone?

Der Spaß oder die Herausforderung beim Essen einer Wassermelone ist es, die Kerne nicht zu essen und sie loszuwerden. Spucke sie in eine kleine Tasse, wenn du drinnen bist, oder nimm die Melone mit nach draußen zu einen Spuckwettbewerb im Garten.

Was ist die optimale Lufttemperatur für die Wassermelone?

Es ist allerdings zu beachten, dass die optimale Lufttemperatur zwischen 25 und 35 Grad Celsius beträgt und unsere Breiten daher nur in besonders heißen Sommern in Frage kommen. Bei der Wassermelone ist der Name Programm. Knappe 96 Prozent der Gemüsefrucht bestehen aus Wasser.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben