Ist Werbung urheberrechtlich geschützt?
Die im Zuge von Werbekampagnen verwendeten Medien können grundsätzlich dem Urheberrecht unterliegen. Ist Werbung besonders kreativ, können zudem auch Anzeigen, Banner, Werbespots und Plakate zu den urheberrechtlich geschützten Werkarten zählen und den entsprechenden Schutzrechten unterliegen.
Was besagt das Urheberrecht im Bereich der Werbung?
Die Werbeagentur hat als Urheber das Recht, gegen Entgelt die exklusive kommerzielle Nutzung ihres Werkes zuzulassen. Die Agentur gestattet damit ihrem Auftraggeber, ihre geistigen Schöpfungen zu nutzen. Der Auftraggeber erwirbt an den geistigen Schöpfungen der Werbeagentur das Werknutzungsrecht.
Wie kann ein geistiges Eigentum geschützt werden?
Geistiges Eigentum kann durch eine Vielzahl von Gesetzen geschützt werden. Abhängig von der jeweiligen Schöpfung gelten das Urheberrecht oder ein Rechtsgebiet aus dem Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes.
Wie schützt das Urheberrecht Geistiges Eigentum?
Das Urheberrecht schützt geistiges Eigentum, wenn es sich dabei um persönliche geistige Schöpfungen handelt, die die nötige Schöpfungshöhe erreichen.
Was ist der Begriff „geistiges Eigentum“?
Der Begriff „Geistiges Eigentum“ fast die Schutzrechte von Urheberrecht und gewerblichen Rechtsschutz zusammen. Unter dem Sammelbegriff „geistiges Eigentum“ werden die Schutzrechte an immateriellen Schöpfungen zusammengefasst. Zu diesen Rechten, durch die ein Schutz der Werke erfolgt, gehören unter anderem das Urheber-, Marken- und Patentrecht.
Was ist der rechtliche Schutz geistiger Eigentums?
Der rechtliche Schutz des geistigen Eigentums rechtfertigt durch den oft hohen wirtschaftlichen Nutzen, den es für den geistigen Eigentümer bietet. Dabei ist die Entwicklung einer erfinderischen oder künstlerischen Idee oftmals mit viel Arbeitseinsatz verbunden und sie stellt somit ein geistiges Kapitals des Urhebers dar.