Ist WU-Beton wasserdicht?

Ist WU-Beton wasserdicht?

WU-Richtlinie: WU-Beton ist i.d.R. nicht als wasserdicht zu bezeichnen. Der DAfStb (Deutscher Ausschuss für Stahlbeton) gibt die Richtlinie „Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton“ vor – kurz: WU-Richtlinie. Verhinderung des Wasserdurchtritts durch den Beton, durch Fugen, Arbeitsfugen, Sollrissquerschnitte und Risse.

Welcher Beton ist wasserdicht?

Zementmix ist ein Dichtmittel, das eine optimale Wasserundurchlässigkeit des Betons garantiert. Es eignet sich zum Herstellen von wasserundurchlässigem Beton, aber auch für Betonmörtel, Estriche und Putze im Heimwerkerbereich.

Was ist die Mindestanforderung für wasserundurchlässigen Beton?

■ 8 Anforderungen an den Beton Zur Herstellung von WU-Bauwerken ist nach DIN 1045-2 [1] und DIN EN 206-1 [2] ein Beton mit hohem Wassereindringwider- stand zu verwenden. Die erforderliche Dichtigkeit wird bei Bau- teildicken bis zu 400 mm über einen maximalen äquivalenten Wasserzementwert (w/z)eq  0,60 sichergestellt.

Wie stark muss WU-Beton sein?

Die Druckfestigkeitsklasse muss mindestens C25/30 betragen. Dieser Beton wird auch als „WU1-Beton“ bezeichnet. Bei größeren Bauteildicken (> 40 cm) kann der Wasserzementwert erhöht werden. Nach DIN 1045-2 darf er aber nicht größer als 0,70 sein (d. h., es ist w/z ≤ 0,70 einzuhalten).

Ist Wu-Beton normalbeton?

Was unterscheidet Normalbeton von WU-Beton? Normalbeton setzt sich zusammen aus Zement als Bindemittel und Gesteinskörnung als Füllstoff. Es gibt keine grundlegende Kategorisierung des w/z-Wertes, der maßgeblich und spezifisch für WU-Beton ist.

Ist normaler Beton wasserdicht?

In der klassischen Mischung ist Beton nicht zu 100 % wasserdicht. Die Wasserfestigkeit des Betons hängt auch davon ab, wie gut er getrocknet und verhärtet ist. Nasser und frischer Beton ist eher geeignet, wiederholt durchnässt zu werden als ein vollständig fertiger Beton.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben