Ist Zucker schlecht fürs Gehirn?
Fett und Zucker machen nicht nur dick, sie schaden auch dem Gehirn, wie eine neue Studie zeigt: Schon nach einer Woche kalorienreicher und ungesunder Kost schnitten eigentlich schlanke und gesunde Erwachsene bei Gedächtnistests deutlich schlechter ab.
Was passiert wenn man zu viel schlechten Zucker isst?
Übermäßig viel Fruchtzucker kann zu einer sogenannten „Fettleber“ führen. Alle Arten von Zucker tragen zur Bildung von Fett bei, wenn es zu viel davon gibt. Sind die Speicher in Leber und Niere überfüllt, wird Zucker in Fett umgewandelt und angelagert, zum Beispiel im Blut und in unseren Organen.
Warum ist Zucker schlecht für das Gehirn?
Die Komplizen des Zuckers Beispielsweise das Fett, das der Körper aus überflüssigem Zucker herstellt. «Dieses führt zu Veränderungen der Gefässe und damit zu Durchblutungsstörungen im Gehirn, was eine schlechtere Gedächtnisleistung erklären kann», sagt Wyss.
Was ist wichtig für die gesunde Funktion des Gehirns?
Das ist für die gesunde Funktion deines Gehirns sehr wichtig, denn dein Gehirn muss mehrfach gut versorgt sein, damit du damit Höchstleistungen erreichen kannst. Wer also effektiv lernen möchte, sollte seinem Gehirn, neben Traubenzucker und Wasser, noch mehr Nähr- und Zusatzstoffe gönnen.
Was benötigt ein leistungsfähiges Gehirn?
Ein leistungsfähiges Gehirn benötigt eine ausreichende Menge an Eiweiß. Es sorgt außerdem dafür, dass Ihr Körper mit den wichtigsten Aminosäuren versorgt wird. Eiweiße finden Sie vor allem in Milchprodukten und Hülsenfrüchten.
Welche Vitamine sind in ihrem Gehirn enthalten?
Auch das Vitamin C hält Ihr Gehirn fit und verringert Müdigkeitserscheinungen. Darüber hinaus benötigt Ihr Gehirn die Vitamine K, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D und Carotinoide . Die B-Vitamine sind in Nüssen, Fleisch, Reis, Vollkornprodukten und Fisch enthalten. Vitamin K ist in Rosenkohl und Brokkoli zu finden.
Wie viel Flüssigkeit braucht ihr Gehirn für richtig zu funktionieren?
Nicht nur Ihr Gehirn, sondern Ihr gesamter Körper benötigt viel Flüssigkeit, um richtig zu funktionieren. Zucker hingegen ist der Gehirn-Killer Nummer eins. Die Deutsche Verbraucherzentrale empfiehlt eine Einnahme von ein bis zwei Litern Flüssigkeit pro Tag.