Kann Auslander Medizin studieren?

Kann Ausländer Medizin studieren?

Als ausländischer Bewerber in Deutschland Medizin studieren: So geht’s. Das Medizinstudium ist für ausländische Bewerber/innen sehr attraktiv: Der Abschluss wird in allen EU-Ländern anerkannt und die Studiengebühren sind sehr gering. Der Abschluss des Medizinstudiums in Deutschland wird in allen EU-Länder anerkannt.

Welche Uni akzeptiert Test As?

Die Bergische Universität Wuppertal (BUW) akzeptiert gute TestAS-Ergebnisse als Eignungsnachweis für ein Bachelorstudium und verzichtet in solchen Fällen auf die üblichen Hochschulzugangsberechtigungsdokumente wie z.B. das Diplom einer höheren Schule.

Wie lange dauert Test As?

Wie lange dauert der TestAS? Beim Kerntest beträgt die Bearbeitungszeit 110 Minuten. Nach einer Pause von 30 Minuten beginnt der abschließende studienfeldspezifische Test, der zwischen 145 und 150 Minuten dauert, abhängig vom Modul.

Welche Art von Visa gibt es für internationale Studierende?

Für internationale Studierende und Studienbewerber gibt es folgende Arten von Visa: ein Sprachkursvisum (Vorsicht, das ist kein Visum zu Studienzwecken und kann auch später nicht umgewandelt werden) ein Studienbewerbervisum für drei Monate (dieses Visum bekommt ein Bewerber, der noch keine Zulassung zur Hochschule hat.

Was kostet das Medizinstudium in Deutschland für ausländische Studierende?

Im Vergleich zu vielen anderen Länder kostet das Medizinstudium in Deutschland auch für ausländische Studierende fast nichts (ca. 150 – 300 Euro pro Semester). Leider haben es schon deutsche Abiturienten/innen sehr schwer, einen Medizinstudienplatz zu erhalten. Da hat man es als ausländische/r Bewerber/in auch nicht leichter.

Was ist eine Hochschulzugangsberechtigung für ausländische Studierende?

„Study in Germany“ für ausländische Studierende. Für ein Studium in Deutschland ist eine Hochschulzugangsberechtigung erforderlich, mit der auch ein Studium im Heimatland möglich wäre. Als Sekundarabschlüsse zählen High School Diploma, Matura, A-Levels, Bachillerato. Das gilt für Bewerber aus den EU-Staaten.

Ist das Medizinstudium in Deutschland anerkannt?

Der Abschluss des Medizinstudiums in Deutschland wird in allen EU-Länder anerkannt. Aber nicht nur aus diesem Grund, ist das Medizinstudium in Deutschland für ausländische Studenten/innen so attraktiv.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben