Kann bei WhatsApp nicht zustimmen?
Wer den aktualisierten Nutzungsbedingungen von Whatsapp nicht zustimmt, kann den Messenger schlicht nicht mehr nutzen. Vergrößern Bei einigen Nutzern fehlt der Schließen-Button für die Zustimmung der neuen Nutzungsbedingungen.
Bis wann WhatsApp zustimmen?
Weiterer Anlauf für WhatsApp-AGB: Wer künftig zustimmen muss Künftig müssen nur noch ausgewählte Nutzer den AGB zustimmen! Die finale Zustimmungsfrist für die neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Messengers WhatsApp endete am 15. Mai 2021.
Was passiert wenn ich den neuen WhatsApp Geschäftsbedingungen nicht zustimme?
WhatsApp löscht keine Accounts – wer den AGB nicht zustimmt, fliegt am Ende dennoch raus. Der Messenger betont zugleich weiterhin, es würden bei Nichtakzeptieren keine Accounts gelöscht. Wer den AGB nicht zustimmt, wird aber schließlich wohl dennoch seinen Account verlieren.
Wie WhatsApp Nutzungsbedingungen zustimmen?
Tippe zum Öffnen der App auf das WhatsApp Symbol auf deinem Start- bzw. Home-Bildschirm. 2. Nutzungsbedingungen lesen: Lies die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie und tippe dann auf Zustimmen und Fortfahren, um die Nutzungsbedingungen zu akzeptieren.
Wie kann ich Nutzungsbedingungen bei WhatsApp nachträglich zustimmen?
Whatsapp ändert seine AGB: Kann ich auch nachträglich zustimmen?
- Facebook und Whatsapp tauschen zukünftig Daten aus.
- Eine Möglichkeit, dem zu widersprechen und die App trotzdem weiter zu nutzen, gibt es nicht.
- Wir erklären, was Whatsapp-Nutzer jetzt wissen sollten.
Wie kann ich nachträglich WhatsApp Nutzungsbedingungen zustimmen?
Was muss ich tun um WhatsApp weiter zu nutzen?
Alle Nutzer müssen die neuen Nutzungsbedingungen akzeptieren, wenn sie WhatsApp weiterhin verwenden wollen. Wer vor dem 15. Mai nicht zugestimmt hat, muss es dann tun, um WhatsApp weiterhin nutzen zu können. Die Konten werden zu diesem Zweck sowie für Updates weiter aktiviert bleiben.
Wie stimme ich bei WhatsApp nicht zu?
Den WhatsApp-AGBs müssen Sie zustimmen, wenn Sie die Chat-App auf dem Smartphone nutzen möchten. Gelesen wird der rechtliche Hinweis selten, meist wird einfach auf „Zustimmen“ gedrückt.