Kann Bluthochdruck Brustschmerzen auslösen?
Bei starken Blutdruckanstiegen sollte immer der Rettungswagen mit Notarzt unter 112 gerufen werden, wenn zu dem plötzlichen Bluthochdruck mindestens eines der genannten Symptome auftritt: Brustschmerzen (Schmerzen, Brennen oder ein starkes Druckgefühl) Atemnot. Schwindelgefühl (eventuell mit Kopfschmerzen verbunden)
Welche Symptome treten bei Bluthochdruck auf?
Bluthochdruck: Symptome
- Schwindelgefühl.
- Kopfschmerzen, vor allem morgens.
- Schlafstörungen.
- Nervosität.
- Ohrensausen.
- Müdigkeit/leichte Ermüdbarkeit.
- Nasenbluten.
- Kurzatmigkeit.
Wer leidet unter Bluthochdruck und Brustschmerzen?
Wer unter Bluthochdruck leidet und Brustschmerzen empfindet, könnte der Gefahr laufen, dass sich damit ein Herzinfarkt oder ein Schlaganfall ankündigt. Die Wände der Blutgefäße oder die Herzkammern können dann dem Druckanstieg beim Bluthochdruck nicht mehr standhalten.
Wie entstehen Brustschmerzen?
Der so entstehende Schmerz ist drückend, brennend und strahlt oft über den ganzen Oberkörper aus. Ausgelöst werden diese Brustschmerzen durch Bluthochdruck, aber auch bei körperlicher oder psychischer Anstrengung und bei starker Kälte. Ähnliche Beschwerden können bei einer Störung der Herzklappen auftreten.
Wie ist der Bluthochdruck bei Frauen unterschätzt?
Offenbar besteht bei Frauen auch ein Zusammenhang zwischen Hypertonie und den Wechseljahren: Bluthochdruck tritt bei Frauen nach dem Ende der fruchtbaren Jahre gehäuft auf. Daneben gibt es noch einen weiteren, häufig unterschätzten Faktor bei Bluthochdruck: Stress. Zwar gilt er nicht als alleinige Bluthochdruck-Ursache.
Wie kann ich bei starkem Bluthochdruck gerufen werden?
Außerdem besteht das Risiko, dass es zu einer gefährlichen Überdosierung kommt. Bei starken Blutdruckanstiegen sollte immer der Rettungswagen mit Notarzt unter 112 gerufen werden, wenn zu dem plötzlichen Bluthochdruck mindestens eines der genannten Symptome auftritt: