Kann Borreliose auch durch andere Insekten übertragen werden?
Die Borreliose (Lyme-Borreliose) ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die meist von Zecken über den Stechrüssel beim Saugvorgang auf den Menschen übertragen wird. Sehr viel seltener ist eine Übertragung durch andere blutsaugende Insekten wie z.B. Pferdebremsen, Fliegen, Mücken und Flöhe beschrieben worden.
Welche Insekten verbreiten Borreliose?
Eigentlich sind Zecken als Überträger der Borreliose bekannt. Je nach Region tragen 5 bis 35 Prozent der blutsaugenden Ektoparasiten Borrelien in sich. Zecken können außerdem die Frühsommer-Enzephalitis (FSME) übertragen.
Was ist der Antikörpernachweis für eine Lyme-Borreliose?
Antikörpernachweis: Patienten, die Kontakt zu Borrelien hatten, weisen Antikörper gegen den Erreger im Blut auf. Eine Blutuntersuchung kann die Existenz der Antikörper nachweisen. Ist der Befund positiv, muss das jedoch nicht zwangsläufig für eine Lyme-Borreliose sprechen.
Kann eine Blutuntersuchung eine Lyme-Borreliose auf?
Eine Blutuntersuchung kann die Existenz der Antikörper nachweisen. Ist der Befund positiv, muss das jedoch nicht zwangsläufig für eine Lyme-Borreliose sprechen. Treten zusätzlich Beschwerden wie Wanderröte, Kopf- und Muskelschmerzen , Lymphknotenschwellungen oder Fieber auf, ist die Erkrankung sehr wahrscheinlich.
Ist der Befund positiv für eine Lyme-Borreliose?
Ist der Befund positiv, muss das jedoch nicht zwangsläufig für eine Lyme-Borreliose sprechen. Treten zusätzlich Beschwerden wie Wanderröte, Kopf- und Muskelschmerzen, Lymphknotenschwellungen oder Fieber auf, ist die Erkrankung sehr wahrscheinlich.
Was ist eine chronische Lyme-Borreliose?
Die chronische Lyme-Erkrankung kann mit Arthritis, Schäden am Herz und Augen sowie Nervenschäden in Verbindung gebracht werden. Die späte Lyme-Borreliose ist ein unangenehmes Siechtum. Wenn Sie von einer Zecke gebissen wurden, so ist es ratsam, dieses nicht zu vergessen, vor allem wenn sich Lyme-Borreliose…