Kann das Universum zerreißen?
Dabei nimmt die Expansionsrate, getrieben von einer wachsenden Phantom-Energiedichte, immer schneller zu und divergiert schließlich in dem Big Rip genannten singulären Ereignis. Die Phantomenergie ist eine Form der Dunklen Energie. Das Universum würde von den größten zu den kleinsten Strukturen zerreißen.
Wann kommt der Big Rip?
Danach könnte in rund 22 Milliarden Jahren eine geheimnisvolle „Phantomenergie“, die Caldwell als „Big Rip“ bezeichnet, das Universum regelrecht zerreißen.
Wird das Universum in sich zusammenfallen?
Das Universum ist in Bewegung, seit dem Urknall dehnt es sich aus. Wenn hingegen die Schwerkraft stärker ist, wird das Universum einst wieder in sich zusammenfallen.
Was passiert nach dem Big Crunch?
Vorstellbar ist, dass ein solcher Big Crunch sogleich zu einem neuen Big Bang (Urknall) werden würde, was mit der Entstehung eines neuen Universums verbunden wäre. Ein grundlegend anderes Modell wurde vom oszillierenden Universum abgeleitet und führt zum Big Bounce.
Wie bilden sich die Rippen im menschlichen Skelett?
Zusammen mir den Brustwirbeln und dem Sternum (dem Brustbein) bilden die Rippen den Thorax, also den knöchernen Brustkorb. Dieser sorgt für den Schutz der inneren Organe. Entsprechend der Anzahl der Brustwirbel sind gleich viele Rippenpaare vorhanden, demnach verfügt das menschliche Skelett über 12 Rippenpaare.
Was sind die rudimentären Rippen?
Die rudimentären Rippen, Costae fluctuantes, enden im freien Bauchraum und werden häufig auch „Fleischrippen“ genannt. Funktional bilden die Rippen mit den Brustwirbeln und dem Brustbein den knöchernen Brustkorb. Hierbei schützen sie die innen liegenden Organe Herz und Lunge.
Was ist eine Komplikation bei Rippenbrüchen?
Auch Rippenbrüche sind als Folge von Stürzen oder Unfällen häufige Diagnosen. Eine Komplikation bei Rippenfrakturen ist, dass Mitverletzungen von Lunge, Herz und Hauptschlagader auftreten können. Rippenfrakturen und Rippenprellungen machen sich häufig durch Schmerzen beim Atmen und beim Bewegen bemerkbar.
Wie viele Rippen haben eine Brustwirbelsäule verbunden?
Je zwei Rippen sind über die Wirbelsäule und das Brustbein verbunden. Die meisten Menschen besitzen 12 Rippenpaare (die Anzahl der Rippen kann schwanken), die alle mit unserer Brustwirbelsäule verbunden sind und die Form des Brustkorbs bestimmen.