Kann Dateisystem nicht erkennen?
Zusammenfassend können die folgenden Gründe zu einem „kein erkanntes Dateisystem“ Problem führen:
- Neuinstallation des Systems.
- Virusangriff.
- falsche Operation der Benutzer.
- ungewöhnliches Herunterfahren des Computers.
- Fehler beim Konvertieren des Dateisystems.
- versehentliches Löschen notwendiger Systemdateien.
Wie installiere ich Recuva?
Zunächst installieren Sie Recuva. Am besten erledigen Sie den Download und das Folgen des Setup-Assistenten bereits vor eingetretenem Datenverlust. Achten Sie auf die Sprache: Soll Recuva deutschsprachig laufen, öffnen Sie im Setup-Fenster oben rechts das Drop-down-Menü und wählen „Deutsch“.
Wie sicher ist Recuva?
Die Freeware Recuva stellt bereits gelöschte Daten aus dem Windows-Papierkorb oder von formatierten Speicherkarten wieder her. Das Programm überzeugt durch eine hohe Erfolgsquote, gute Arbeitsgeschwindigkeit und leichte Bedienung.
Warum wird Festplatte nicht erkannt?
Wenn eine Festplatte nicht erkannt wird, überprüfen Sie zuerst die Verbindung zwischen Festplatte und dem USB- bzw. SATA-Anschluss am Computer. Sitzen die Steckverbindungen fest und tief genug, sowohl an der Festplatte als auch am bzw. Intern werden Datenträger vor allem mit SATA-Steckverbindern angeschlossen.
Wie funktioniert Recuva Portable?
Recuva Portable erweckt gelöschte Daten wieder zum Leben. Die Freeware funktioniert vom USB-Stick ohne Installation, durchsucht die Festplatte oder externe Speicher nach entfernten Dateien und stellt die Dokumente oder Archive in den meisten Fällen wieder her.
Was macht Recuva?
Recuva ist ein kostenloses Programm zur Datenwiederherstellung für Festplattenlaufwerke und Wechseldatenträger. Der Hersteller gibt an, dass das Programm verloren gegangene Dateien sowohl auf Windows-Computern als auch auf Speicherkarten und MP3-Playern wiederherstellt.