Kann der Arbeitgeber einfach vom Lohn etwas abziehen?
Einfach vom Lohn etwas abziehen, darf der Arbeitgeber einseitig nicht. Voraussetzung ist stets, dass er einen Anspruch gegen Sie hat, den er dann im Wege der Aufrechnung geltend macht.
Warum lohnt sich der Gehaltscheck?
Es gibt viele Gründe, warum es sich lohnt, den Gehaltscheck zu machen. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wissen in der Regel nicht, wie viel Ihre Arbeitskollegen oder Personen aus der gleichen Branche verdienen. Genau hierfür lohnt sich der kostenlose und anonyme Gehaltsvergleich.
Wie erhalten sie einen aussagekräftigen Gehaltscheck?
Um einen aussagekräftigen Gehaltsvergleich zu erhalten, müssen Sie folgende Daten wahrheitsgetreu in die Felder des Gehaltschecks eingeben: Die Eingaben werden mit den Daten aus unserer umfangreichen Datenbank abgeglichen.
Welche Lohnkosten dürfen Arbeitgeber abgesetzt werden?
Arbeitgeber NUR Lohnkosten dürfen abgesetzt werden 20 % der Rechnung, aber max. 1.200 Euro muss gesondert auf Rechnung ausgewiesen sein muss per Überweisung bezahlt werden Gebäude muss durch Sie oder Ihren Kindern genutzt werden
Kann der Arbeitgeber den Lohn pünktlich zahlen?
Wenn der Arbeitgeber den Lohn nicht pünktlich zahlt, kann das für den Arbeitnehmer schwerwiegende Konsequenzen haben, wenn nicht gar existenzbedrohend sein. Zwei Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ein Verzug der Zahlung der Vergütung (Lohn, Gehalt oder Ausbildungsvergütung) durch den Arbeitgeber vorliegt:
Wie hoch sind die Lohnabzüge bei Auszubildenden?
Der Arbeitgeberanteil und Arbeitnehmeranteil liegen bei jeweils 1,50%. Die Lohnabzüge bei Auszubildenden hängen von der Höhe des Brutto-Gehalts ab. Die Lohnabzüge setzen sich aus der Lohnsteuer und den Beträgen zur Sozialversicherung zusammen. Auch Kirchensteuer wird als Lohnabzug gegebenenfalls fällig.