Kann der Arbeitnehmer zu Recht die Arbeit verweigern?
Verweigert der Arbeitnehmer zu Recht die Arbeit, darf der Arbeitgeber dieses Verhalten nicht sanktionieren. Insbesondere darf er das Arbeitsverhältnis nicht wegen der Arbeitsverweigerung kündigen. Für die Zeit, in der der Arbeitnehmer zu Recht die Arbeit verweigert hat, kann er verlangen, so bezahlt zu werden, als hätte er gearbeitet.
Warum muss der Arbeitgeber die Gehälter nicht mehr zahlen?
Häufig ist es so, dass der Arbeitgeber die Gehälter nicht deshalb nicht mehr zahlt, weil er sie nicht zahlen will, sondern weil er sie nicht mehr zahlen kann. In einer solchen Situation steht in der Regel die Insolvenz des Arbeitgebers kurz bevor.
Wie kann ich ein arbeitsrechtliches Problem lösen?
Der erste Schritt, ein arbeitsrechtliches Problem mit externer Hilfe zu lösen, ist die Klage auf Unterlassung. Vorfragen, die zu klären sind: Die Klage auf Unterlassung wird beim Arbeitsgericht der Region eingebracht und beinhaltet die genaue Forderung dessen, was Arbeitgeber und / oder Vorgesetzte künftig zu unterlassen haben.
Wie kann der Arbeitgeber einen Schadensersatz verlangen?
Schadensersatz verlangen. Der Arbeitgeber hat dem Arbeitnehmer grundsätzlich jeden Schaden zu ersetzen, den dieser dadurch erlitten hat, dass der Arbeitgeber das Gehalt nicht rechtzeitig gezahlt hat. Der Arbeitgeber muss deshalb z.B. für Steuernachteile aufkommen, die dem Arbeitnehmer dadurch entstanden sein können,…
Ist der Arbeitnehmer mit den Lohn- und Gehaltszahlungen im Rückstand?
Befindet sich der Arbeitgeber mit den Lohn- und Gehaltszahlungen im Rückstand, kann der Arbeitnehmer das Recht haben, die Arbeitsleistung zu verweigern („Zurückbehaltungsrecht“). Der Arbeitnehmer sollte dem Arbeitgeber aber vor der Einstellung der Arbeitsleistung immer zunächst androhen, dass er von diesem Recht Gebrauch machen wird.
Wie ist der Lohn im Arbeitsvertrag geregelt?
Grundsätzlich gilt, dass der Arbeitgeber den Lohn bis zum Letzten des Monats auszuzahlen hat, es sei denn im Arbeitsvertrag ist dies anders geregelt.