FAQ

Kann der Sehnerv operiert werden?

Kann der Sehnerv operiert werden?

Um im Rahmen einer nötigen Sehnervoperation meist ohne chirurgischen Zugang von außen an den Sehnerv heranzukommen, lässt sich ein Teil des Keilbeinhöhlenknochens entfernen. So legen wir den Zugang zum Sehnervenkanal und können direkt am Nervus opticus operieren.

Wie fängt eine Sehnerventzündung an?

Eine Sehnerventzündung kann der erste Schub einer Multiplen Sklerose sein. Sie äußert sich zunächst durch Schmerzen, sobald das Auge bewegt wird. Später folgt dann das verminderte Sehen. Dieses macht sich durch einen dunklen, unscharfen und kontrastarmen Seheindruck bemerkbar.

Wie kann man den Sehnerv Untersuchung?

Bei der hochauflösenden Optischen Kohärenztomografie (OCT) wird im Rahmen einer berührungsfreien Untersuchung des Sehnerven mit Laserstrahlen abgetastet. Die reflektierten Laserstrahlen ergeben ein Schnittbild des Augenhintergrundes. Das moderne Gerät ermöglicht eine sehr detaillierte Untersuchung des Sehnerven.

Was ist ein erhöhter Druck im Auge?

Ein erhöhter Druck im Auge, also ab 22 mmHg, gilt als Risikofaktor für die Entstehung eines Glaukoms – allerdings muss es nicht zwangsläufig dazu kommen. Umgekehrt muss der Augendruck jedoch nicht erhöht sein, um an einem Grünen Star zu erkranken (Normaldruck-Glaukom). Der Augeninnendruck wird mithilfe eines…

Wie werden die Schmerzen im Auge wahrgenommen?

Die Patienten berichten, dass sie wie durch Milchglas oder wie durch einen grauen Schleier sehen. In den meisten Fällen treten zudem dumpfe Schmerzen im Auge auf, die sich bei Augenbewegungen und Druck auf den Augapfel verstärken. Manchmal werden die Schmerzen aber auch nur als Missempfindung wahrgenommen.

Welche Augenerkrankungen sind von einer Sehnerventzündung unterschieden?

Sehnerventzündung: Abgrenzung gegen andere Krankheiten. Auch andere Augenerkrankungen wie zum Beispiel die anteriore ischämische Optikusneuropathie (AION), die häufig bei Diabetes mellitus auftritt, und die Leber ’sche hereditäre Optikusneuropathie (LHON) müssen von einer Sehnerventzündung unterschieden werden.

Wie hoch liegen die Werte beim Augendruck?

Beim Augeninnendruck liegen die Normalwerte zwischen 10 und 21 mmHg (Millimeter Quecksilbersäule). Dabei schwanken die Werte des Augendrucks im Verlauf eines Tages um circa 5 mmgH. Vor allem nachts und frühmorgens können die Werte höher sein als sonst. Auch bei älteren Menschen können die Werte höher liegen,…

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben