Kann der Vermieter die Mietsache nicht zuruck verlangen?

Kann der Vermieter die Mietsache nicht zurück verlangen?

Gibt der Mieter die Mietsache nach Beendigung des Mietverhältnisses nicht zurück, so kann der Vermieter für die Dauer der Vorenthaltung als Entschädigung die vereinbarte Miete auch weiterhin bis zur Rückgabe verlangen. Diese Vorschrift stellt eine erheblich Erleichterung für die Durchsetzung entsprechender Ansprüche für den Vermieter dar.

Kann der Mieter die Rücknahme von Gläubigerverzug verweigern?

Bleiben nur einzelne Gegenstände in der Wohnung, ist der Mieter mithin an der Inbesitznahme nicht gehindert und darf die Rücknahme bei Meidung des Eintritts von Gläubigerverzug nicht verweigern. Quelle: Grundeigentum 2003, 880.

Ist das bestehende Mietverhältnis nur noch abgewickelt?

Es wird das bestehende Mietverhältnis insofern nur noch abgewickelt. Der Vermieter hat ein Interesse daran ohne Probleme und Kostenaufwand die Mietsache weitervermieten zu können. Der Mieter hat ein Interesse daran ohne großen Aufwand und Kosten die Mietsache zurückzugeben.

Was ist ein Mietverhältnis in einem Mietverhältnis?

Der Mieter in dem Mietverhältnis wiederum hat die Pflicht, die Mietforderung des Vermieters zum vereinbarten und in der vereinbarten Höhe zu bezahlen. Ein Mietverhältnis kann bestehen für Wohnungen und gewerbliche Räume, allgemein für bewegliche und unbewegliche Sachen, die sich als gebrauchstauglich erwiesen haben.

Ist der Mieter verpflichtet die Wohnung zu übergeben?

Der Mieter ist verpflichtet bis zu diesem Termin auszuziehen und die Wohnung geräumt dem Vermieter zu übergeben. Der Mieter muss das Mietobjekt in vertragsgemäßen Zustand versetzen.

Wie bleibt der Mieter verpflichtet nach der Rückgabe der Wohnung?

Der Mieter bleibt auch nach der Rückgabe verpflichtet, seine vertraglichen Verpflichtungen im vollem Umfang zu erfüllen. Er hat nur eine seiner Pflichten – nämlich die Rückgabepflicht – erfüllt. Mieter sollten nicht der irrigen Meinung sein, mit der Rückgabe der Wohnung sei für Sie alles erledigt.

Kann der Vermieter sich von einem Makler vertreten lassen?

Er kann sich von einem Makler vertreten lassen. Allerdings muss der Mieter nicht jedem, der sich als vom Vermieter beauftragter Makler ausgibt, den Zutritt gewähren. Hierzu ist er nur dann verpflichtet, wenn der Vermieter dem Mieter vorher mitgeteilt hat,…

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben