Kann der Vermieter seinen Mietvertrag nicht finden?

Kann der Vermieter seinen Mietvertrag nicht finden?

Kann der Mieter seinen Mietvertrag nicht finden, während der Vermieter im Besitz seines Vertragexemplars ist, besteht der einfachste Weg, das Problem zu beheben, darin, den Vermieter um sein Vertragsexemplar zu bitten, von diesem eine Abschrift herzustellen und sich diese von dem Vermieter unterzeichnen zu lassen.

Was ist ein Mietvertrag?

Ein Mietvertrag ist eine mündliche oder schriftliche Vereinbarung zwisch­en einem Vermieter (Eigentümer, Hauptmieter) und dem Mieter (bzw. Untermieter). Damit ein Mietvertrag zustande kommt, reicht bereits eine Einigung der Vertragsparteien über den Mietgegenstand und den Mietzins aus.

Wie wird der Mietvertrag durch den Vermieter abgewichen?

Durch den Mietvertrag wird nämlich in der Regel zu Lasten des Mieters von den gesetzlichen, in der Regel mieterfreundlichen Vorschriften abgewichen. Nimmt der Vermieter den Mieter z.B.

Was reicht für den schriftlichen Mietvertrag?

Für den Abschluss des schriftlichen Mietvertrages ist grundsätzlich die Bei­zieh­ung eines Rechtsanwaltes oder Notars keine Voraussetzung. Es reicht jedes Blatt Papier, auf dem der Vermieter und der Mieter die wesentlichen Ver­trags­be­stand­teile festlegen und unterschreiben.

Ist der Mietvertrag unbefristet?

Eine Ausnahme gibt es nur dann, wenn im Mietvertrag ausdrücklich ein vertragliches Rücktrittsrecht für den Mieter vereinbart ist. Im Normalfall dagegen bleibt dem Mieter nur die Möglichkeit, den unbefristeten Mietvertrag mit der gesetzlichen Kündigungsfrist von drei Monate zu kündigen. Dies ist schon vor Einzug in die Wohnung möglich.

Welche Ausnahmen gibt es im Mietvertrag?

Das gilt, so der Deutsche Mieterbund (DMB), auch dann, wenn der Mieter noch gar nicht in die neue Wohnung eingezogen ist. Eine Ausnahme gibt es nur dann, wenn im Mietvertrag ausdrücklich ein vertragliches Rücktrittsrecht für den Mieter vereinbart ist.

Ist der Vermieter verpflichtet die Mietsache zu erhalten?

Nach dem vom Gesetz vorgesehenen Regelfall ist es nämlich der Vermieter, der verpflichtet ist, die Mietsache auch während der Mietzeit in einem zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand zu erhalten. Das Gleiche gilt, wenn der Vermieter den Mieter zur Übernahme von Kosten für Kleinreparaturen auffordert.

Ist ein Mietvertrag nicht zustande gekommen?

Kommt ein Mietvertrag nicht zustande, ist es möglich, dass Vermieter eine Schadensersatzforderung erhalten. Nach einem Urteil des Münchner Amtsgerichts reichen dafür ein zugeschickter Mietvertrag und eine eingeforderte Schufa-Auskunft nicht aus.

Kann der Mieter Ansprüche gegen den Vermieter geltend machen?

Möchte der Mieter Ansprüche gegen den Vermieter geltend machen und benötigt er die Vertragsurkunde als Beweismittel, besteht die Möglichkeit, mit Hilfe des Vertragsexemplars des Vermieters eine Abschrift herzustellen und sich diese vom Vermieter unterzeichnen zu lassen.

Wie scheitert ein Mieter aus dem Mietverhältnis?

Wirkt nur einer der Mieter oder der Vermieter nicht mit, scheitert das Ausscheiden eines Mieters. Es kann durchaus vorkommen, dass insbesondere der Vermieter nicht bereit ist, einen Mieter aus dem Mietverhältnis zu entlassen, weil er dadurch einen Schuldner für seine Mietzinsforderung verliert.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben