Kann die Behorde einen Verstoss gegen Arbeitsschutzvorschriften festsetzen?

Kann die Behörde einen Verstoß gegen Arbeitsschutzvorschriften festsetzen?

Stellt die Behörde einen Verstoß Ihres Arbeitgebers gegen Arbeitsschutzvorschriften fest, wird sie Ihrem Arbeitgeber eine angemessene Frist setzen, in der er ihre Anordnung ausführen muss. Besteht Gefahr für die Mitarbeiter, kann sie auch anweisen, dass eine Anordnung sofort umgesetzt wird.

Warum sollten sie nicht davor handeln?

Scheuen Sie sich nicht davor, so zu handeln – denn bei der Nichtdurchführung gegen eine Betriebsvereinbarung handelt es sich um einen groben Verstoß gegen die betriebsverfassungsrechtlichen Pflichten seitens des Arbeitgebers. Das können und dürfen Sie nicht durchgehen lassen. Deshalb:

Ist der Einsatz von Mehrarbeit zulässig?

Wenn Ihr Arbeitgeber von Ihnen den Einsatz von Mehrarbeit verlangt, der den zulässigen Rahmen des Arbeitszeitgesetzes sprengt, sind Sie berechtigt, die Arbeitsleistung zu verweigern. Hierbei ist jedoch Vorsicht geboten. Oftmals reagieren Arbeitgeber auf die Arbeitsverweigerung mit Abmahnungen oder Kündigungen.

Kann ihr Arbeitgeber die Pflichten aus der Betriebsvereinbarung verstoßen?

Lassen Sie vom Gericht hochoffiziell feststellen, dass Ihr Arbeitgeber gegen konkrete Pflichten aus der Betriebsvereinbarung verstoßen hat. Das Gericht wird ihn dann dazu verurteilen, dieses Verhalten zu unterlassen – und ihm für den Fall der Zuwiderhandlung ein Ordnungsgeld (bitte OHNE Androhung von Ordnungshaft) auferlegen.

Was erhebt ein Arbeitgeber über seine Mitarbeiter?

Ein Arbeitgeber erhebt einige Daten über seine Mitarbeiter. Dazu zählt beispielsweise die Anschrift, die auch auf dem Arbeitsvertrag vermerkt wird und zu den personenbezogenen Daten des Mitarbeiters gehört. Es gibt allerdings Grenzen, die klar besagen, was Sie Ihrem Arbeitgeber nicht preisgeben müssen.

Welche Gesetzestexte gelten im Arbeitsrecht?

Dazu zählen die folgenden Gesetzestexte: Entsprechend umfangreich sind die Regelungen, Rechte und Pflichten, die für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gelten. Ein Augenmerk im Arbeitsrecht ist dabei der besondere Schutz des Arbeitnehmers. Es soll verhindert werden, dass Mitarbeiter ausgenutzt oder auf eine andere Art und Weise schlecht behandelt werden.

Was ist das Arbeitsrecht für Arbeitnehmer und Arbeitgeber?

Das Arbeitsrecht setzt die Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Es enthält zahlreiche Pflichten für beide Seiten, regelt aber ebenso die gegenseitigen Verpflichtungen. Was Arbeitnehmern oft fehlt, ist das Wissen über die eigenen Rechte und Regelungen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben