Kann die Pfefferminze entgegen gewirkt werden?
Auch bei Beschwerden der Galle, die den wichtigen Verdauungssaft produziert, kann die Pfefferminze hilfreich sein. Die Heilpflanze regt die Gallensaftproduktion und den Gallenfluss und so die Verdauung an. Beschwerden wie Blähungen und Völlegefühl kann so entgegen gewirkt werden.
Was ist Pfefferminzöl bei Kopfschmerzen?
Ebenfalls beliebt ist die Anwendung von Pfefferminzöl bei Kopfschmerzen und Migräne. Dazu wird es auf die Schläfen gerieben und kann so vor allem bei Spannungskopfschmerzen helfen. Das Öl hat einen kühlenden Effekt auf die Haut und regt die Durchblutung an. Ein Pfefferminztee kann darüberhinaus den Kreislauf in Schwung bringen und munter machen.
Warum wurde die Pfefferminze als Heilpflanze gewählt?
Schon kurze Zeit nach ihrer Entdeckung wurde die Pfefferminze als Heilpflanze genutzt. Besonders wirksam ist der Inhaltsstoff Menthol, der der Hauptwirkstoff der Pflanze ist. Die Heilpflanze wird unter anderem als Öl, Tee und Gewürz verwendet. Im Jahr 2004 wurde sie zur Arzneipflanze des Jahres gewählt.
Kann Pfefferminzöl die Durchblutung verbessern?
Da Pfefferminzöl die Konzentrationsfähigkeit steigern und die Durchblutung verbessern soll, kann es geistig anregend wirken. Das grundlegende Aufmerksamkeitslevel scheint erhöht, so dass die Wahrnehmung geschärft wird.
Was enthält die Pfefferminze?
Die Blätter der Pfefferminze enthält ätherisches Öl. Zu dessen Hauptbestandteilen zählen unter anderem Menthol und Menthylacetat. In der Pflanze finden sich außerdem Flavonoide, Gerbstoffe und Phenolcarbonsäuren.
Ist der Verzehr von Pfefferminztee zu empfehlen?
Während der Stillzeit ist der Verzehr von Pfefferminztee nicht zu empfehlen, da er die Milchproduktion reduzieren kann. Zum Abstillen kann Pfefferminztee jedoch ein hilfreiches Mittel sein. Ätherisches Pfefferminzöl ist für vielerlei Leiden einsetzbar.
Welche Gegenanzeigen gibt es bei Pfefferminzöl?
Weitere Gegenanzeigen bei der Anwendung von Pfefferminzöl sind Verschluss der Galle nwege, Galle nblasenentzündung und schwere Leberschäden. Warnung: Bei Säuglingen und Kleinkindern darf Pfefferminzöl nicht in der Gesichtsregion aufgetragen werden, da dies zu Krämpfen und Atemstillstand führen kann.
Wie kann ich Pfefferminze Ernten?
Pfefferminze ernten – Anleitung. Um Pfefferminze zu ernten, empfehlen wir folgende Vorgehensweise: Ganze Stängel mit einer scharfen Schere kurz über einem Blattpaar, 5 bis 8 cm über dem Boden, abschneiden. Ausschließlich Pfefferminze ernten, kein anderes Kraut ausversehen mitabschneiden.
Wann ist die Pfefferminze in Deutschland bekannt?
In Deutschland ist die Pflanze seit der Mitte des 17. Jahrhunderts bekannt und wurde wahrscheinlich von einem Kräuterkundigen mit dem Namen Göring aus Straßburg mitgebracht. In einigen Werken wird auch erwähnt, dass die heute bekannte Pfefferminze in England entstanden ist und von dort in alle Welt exportiert oder eingeschleppt worden ist.
Denn dieser ist in hohen Konzentrationen im ätherischen Pfefferminzöl enthalten. Außerdem enthält die Pfefferminze eine beachtliche Menge an Mangan, Kupfer und Vitamin C. 1. Pfefferminze lindert Blähungen